Chorleiterin und Organistin Claudia Podmelle gibt Abschiedskonzert
Evensong in der St. Laurentiuskirche in Oberwinter
Oberwinter. Zu einem Evensong luden erstmals vier Chöre aus der Pfarreiengemeinschaft Remagen in die Kirche St. Laurentius in Oberwinter ein: Gaudeamus Unkelbach, Singkreis und St. Cäcilia Kripp und NOVA CANTICA.
Es war gleichzeitig das Abschiedskonzert ihrer geschätzten Chorleiterin Claudia Podmelle, die aus beruflichen Gründen im April als Kirchenmusikerin ins Erzbistum Köln wechseln wird.
Pastor Johannes Steffens eröffnete das Konzert in der nahezu voll besetzten Kirche und ging später auch auf die Bedeutung und Geschichte des Abendlobes ein, das heute oft als Evensong eine neue Bedeutung gewinnt.
Um den Zuhörern in der Fastenzeit einmal eine kleine Auszeit für die Seele zu verschaffen, hatte Podmelle ein vielseitiges Programm mit sakraler Musik zusammengestellt von traditionell mit ‚Schönster Herr Jesu‘ bis neu mit ‚In deinem Namen wollen wir den Weg gemeinsam gehen‘ von Puntigam.
Im Wechsel brachten die vier Chöre, begleitet von Podmelle am Klavier, den Besuchern einzeln oder gemeinsam viele Stücke aus dem neueren geistlichen Liedgut nahe. Als Solisten glänzten Josefine Pertosa mit ‚Sei stille dem Herrn‘ von Mendelssohn-Bartholdy und Michael von Jasienicke mit‚Es ist vollbracht‘ von J.S.Bach. Den Schlussakkord setzte Podmelle mit ‚Wer nur den lieben Gott lässt walten‘ an der Orgel.
Lang anhaltender Applaus der Besucher war der Lohn für die Chöre und ihre Leiterin.
Obwohl Claudia Podmelle sich auf die neuen Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft Wachtberg freut, bedauert sie doch sehr, so engagierte Sängerinnen und Sänger verlassen zu müssen. Zusammen mit ihnen hat sie viele Auftritte in der ganzen Pfarreiengemeinschaft absolviert, Messen gestaltet wie die zweistimmige Messe von Leo Delibes oder die bayerische Bauernmesse von Anette Thoma, bei der auch die von ihr gegründete bayerische Stubenmusik mitwirkte. Obwohl traurig über den Weggang ihre Leiterin, wünschten ihr die Chöre aber mit einem Ständchen ‚Viel Glück und viel Segen‘ auf ihren neuen Wegen und sagten musikalisch und mit Blumen ‚Danke schön‘.
Pastor Johannes Steffens dankte dafür, was sie alle in den drei Jahren in der Pfarreiengemeinschaft auf die Beine gestellte habe. Er hob die große Bandbreite ihres Repertoires an geistlicher Musik hervor, die viele Generationen verbinden könne.
Auch Ursula Gemein, Vorsitzende des Pfarreienrates würdigte Podmelle für ihr Engagement und schloss sich den guten Wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang an.
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Allgemeine Berichte
Weihnachtszeit in der Stadtbibliothek
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Dezember ist viel los in der Stadtbibliothek: Zunächst kommt am Montag, 8. Dezember, um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch. Mit im Gepäck hat er auch eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab vier Jahren.
Weiterlesen
JSG Vulkaneifel – Jugend D3
„Wir sind ein Team!“
Mendig. Diesen Wahlspruch galt es besonders für die neu zusammengewürfelte 3te D-Jugend der JSG-Vulkaneifel mit Leben zu füllen.
Weiterlesen
Festlicher Lichterglanz: Der Nikolaus zieht durch die Ortsteile
Nikolauszauber erleuchtet die Straßen von Dreckenach über Gondorf bis Kobern
Kobern-Gondorf/Dreckenach. Am 5. Dezember 2025 wird der Nikolaus in den Ortsteilen Dreckenach, Gondorf und Kobern unterwegs sein, um mit seinem festlich geschmückten „Schlitten“ für eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre zu sorgen.
Weiterlesen
