Allgemeine Berichte | 21.08.2025

Existierte Kempenich schon früher?

Kempenich. Urkundlich wird Kempenich im Jahr 1093 erstmals erwähnt. Wahrscheinlich gab es den Ort unter dem Namen Campianacum schon in der kelto – römischen Epoche ca. 4/3. Jahrhundert vor Christus. Bodenfunde, sowie Gräber und Münzen von römischen Siedlungen, belegen dies. Auch der Name „Campianacum“ deutet darauf hin. Im Amtsgericht Koblenz wurde am 20.01.1987 ein Verein „Campianacum e.V.“ unter der Handelsregisternummer VR 11406 von drei Kempenichern eingetragen. Das Geheimnis der „3“ wird beim Treffen gelüftet – es sind sogar Verwandte anwesend. Im ersten Teil geht es auch um die Glocken in der Kirche, eine nahe Wirkungsstätte des Hl. Bernhards, eine Liebschaft zwischen Burg Kempenich und Schloss Bürresheim, sowie um verschiedene Stammbäume, verbunden mit den Hausnamen, aus dem 16. Jahrhundert. Im zweiten Teil wird der Rest der Chronik des MSC Kempenich mit den vielen Erfolgen und insbesondere auch der Jugendarbeit angesprochen. Weitere Themen sind die 75 – Jahr – Feier vom Kreuzwäldchen im Dezember 1954. Die Jahre 1954/1955 sind auch die Geburtsjahre einiger besonderer Exemplare im Dorf. Ein weiteres Thema ist die Landwirtschaft, in Verbindung mit der Flurbereinigung. Für gute Stimmung sorgen sicherlich auch einige Anekdoten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick