Allgemeine Berichte | 19.05.2023

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

Exkursion zum Bausenberg

Die Gruppe an einer der Informationstafeln vor Ort.  Foto: Stefani Jürries

Niederzissen. Nachdem eine Exkursion zum Bausenberg bei Niederzissen in den vergangenen Jahren immer wieder verschoben werden musste, lud die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler am 6. Mai zu ihrer ersten Exkursion im Jahr 2023 dorthin. Der Vulkankrater ist nicht nur für seine Hufeisenform, sondern auch für seine große Tier- und Pflanzenwelt sogar überregional bekannt. Etwa 15 interessierte Personen trotzten dem regnerischen Wetter und wurden unterwegs von Sabine Lembke und Michael Papenberg, beide Mitglieder der Kreisgruppe, immer wieder auf besondere Pflanzen, wie zum Beispiel das Kriechende Fingerkraut, die Echte Ochsenzunge oder die Echte Schlüsselblume, am Wegesrand aufmerksam gemacht. Aber auch einige tierische Bewohner des Bausenbergs, wie Wildbienen und Hornissen, junge Heuschrecken und die Trichter von Ameisenlöwen wurden auf der Exkursion entdeckt und mit vereinten Kräften bestimmt. Andreas Schmickler, Mitglied im Arbeitskreis Denkmalschutz der Kreisgruppe, wies auf, für den Laien kaum erkennbare, römische Besiedlungsspuren hin, während Michael Wißner geologische Aspekte des Schlackevulkanes erläuterte. Die auf dem Bausenberg weidende Ziegengruppe, in der man sich unvermittelt wiederfand, weckte natürlich Assoziationen zu den von der Kreisgruppe mit Ziegen beweideten Fläche auf der Bengener Heide. Auch wenn das angedachte Abschlusspicknick wetterbedingt ausfiel, war die Gruppe aufgrund der sehr kurzweiligen und viele Aspekte aufgreifenden Führung bis zum Ende gut gelaunt. Das Picknick soll aber gern bei einer weiteren Exkursion zum Bausenberg nachgeholt werden. „Wir überlegen, zukünftig regelmäßig Exkursionen zum Bausenberg anzubieten. Gerne natürlich auch mit externen Fachleuten. Spannend sind zum Beispiel die vielfältigen dort lebenden Käfer“, gab die kommissarische Vorsitzende Stefani Jürries bereits einen Ausblick in weitere Planungen der Kreisgruppe.

Pressemitteilung

BUND Kreis Ahrweiler

Die Gruppe an einer der Informationstafeln vor Ort. Foto: Stefani Jürries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Georgsring e.V. Rheinbach fördert Nachhaltigkeit

Reparaturcafé in Rheinbach

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen