Allgemeine Berichte | 19.05.2023

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

Exkursion zum Bausenberg

Die Gruppe an einer der Informationstafeln vor Ort.  Foto: Stefani Jürries

Niederzissen. Nachdem eine Exkursion zum Bausenberg bei Niederzissen in den vergangenen Jahren immer wieder verschoben werden musste, lud die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler am 6. Mai zu ihrer ersten Exkursion im Jahr 2023 dorthin. Der Vulkankrater ist nicht nur für seine Hufeisenform, sondern auch für seine große Tier- und Pflanzenwelt sogar überregional bekannt. Etwa 15 interessierte Personen trotzten dem regnerischen Wetter und wurden unterwegs von Sabine Lembke und Michael Papenberg, beide Mitglieder der Kreisgruppe, immer wieder auf besondere Pflanzen, wie zum Beispiel das Kriechende Fingerkraut, die Echte Ochsenzunge oder die Echte Schlüsselblume, am Wegesrand aufmerksam gemacht. Aber auch einige tierische Bewohner des Bausenbergs, wie Wildbienen und Hornissen, junge Heuschrecken und die Trichter von Ameisenlöwen wurden auf der Exkursion entdeckt und mit vereinten Kräften bestimmt. Andreas Schmickler, Mitglied im Arbeitskreis Denkmalschutz der Kreisgruppe, wies auf, für den Laien kaum erkennbare, römische Besiedlungsspuren hin, während Michael Wißner geologische Aspekte des Schlackevulkanes erläuterte. Die auf dem Bausenberg weidende Ziegengruppe, in der man sich unvermittelt wiederfand, weckte natürlich Assoziationen zu den von der Kreisgruppe mit Ziegen beweideten Fläche auf der Bengener Heide. Auch wenn das angedachte Abschlusspicknick wetterbedingt ausfiel, war die Gruppe aufgrund der sehr kurzweiligen und viele Aspekte aufgreifenden Führung bis zum Ende gut gelaunt. Das Picknick soll aber gern bei einer weiteren Exkursion zum Bausenberg nachgeholt werden. „Wir überlegen, zukünftig regelmäßig Exkursionen zum Bausenberg anzubieten. Gerne natürlich auch mit externen Fachleuten. Spannend sind zum Beispiel die vielfältigen dort lebenden Käfer“, gab die kommissarische Vorsitzende Stefani Jürries bereits einen Ausblick in weitere Planungen der Kreisgruppe.

Pressemitteilung

BUND Kreis Ahrweiler

Die Gruppe an einer der Informationstafeln vor Ort. Foto: Stefani Jürries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler