Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler - ab Freitag, 6. September
FABEL®-Kurs für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
Entspannt durchs erste Lebensjahr - gemeinsam mit dem Baby die Welt entdecken
Bad Breisig. Im Familientreff des Kinderschutzbunds in Bad Breisig, Hauptstraße 12, wird ab Freitag, 6. September ein neuer, achtwöchiger Eltern-Kind-Kurs für im Mai geborene Kinder angeboten.
Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept
FABEL® ist die Abkürzung für Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept.
Einmal wöchentlich, freitags in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr, treffen sich Mütter/Väter in einer festen Gruppe, begleitet von Patricia Mertmann, Fabel®-Kursleiterin und Familienbegleiterin. Insgesamt finden acht Treffen statt. Es handelt sich um ein Angebot, das es Eltern erlaubt, sich intensiv Zeit für ihr Baby und sich selbst zu nehmen. Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für die Kleinen sowie Entspannungs- und Körperanregungen für die Eltern. Ebenfalls sind Rückbildungsübungen für die Mütter Teil des Konzeptes. Neben dem gemeinsamen Spiel werden auch Erkundungs- und Kontaktzeiten für die Kinder angeboten. Diese „Stille-Zeit-Einheiten“ geben den Eltern den Raum zur intensiven Beobachtung und Wahrnehmung der Kinder. Dadurch gewinnen sie Vertrauen in die selbstständige Bewegungsentwicklung und die stetige Reifung ihres Babys.
Die Eltern haben Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen, Möglichkeiten der Alltagsorganisation und die kleinen alltäglichen Unsicherheiten auszutauschen, werden dabei von der Kursleiterin beraten und mit hilfreichen Informationen unterstützt. Insbesondere der Austausch der TeilnehmerInnen untereinander sorgt dafür, dass die Abende praxisnah sind und Spaß machen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter Tel. (0 26 41) 7 97 98 oder E-Mail: info@kinderschutzbund-ahrweiler.de notwendig. Dort werden auch gerne alle Fragen zum FABEL®-Kurs beantwortet. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Aktuelle Infos finden Interessierte auf der Homepage www.kinderschutzbund-ahrweiler.de.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
