Allgemeine Berichte | 09.04.2021

Ehemalige Fußball-Thekenmannschaft löst Kasse zugunsten der Förderverein der Urmitzer Grundschule und des Kindergartens auf

FC Disco Krone spendete für guten Zweck

Urmitz. Die verbliebenen Verantwortlichen der 1974 gegründeten und im Jahre 2005 aufgelösten Fußball-Thekenmannschaft „FC Disco Krone“, 1. Vorsitzender Udo Rünz, 1. Kassierer Bernd Wolf und der langjährige 1. Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Reinhold (Robby) Müller haben jüngst das noch vorhandene Sparbuch des Vereins aufgelöst und beschlussmäßig den vorhandenen Betrag in Höhe von 1.200 Euro je zur Hälfte an den Förderverein des Kindergartens und den Förderverein der Grundschule Urmitz gespendet.

Wie alles begann

In den 1970er Jahren waren Fußball-Thekenmannschaft – mit Sportfans ohne Verbandsbindung – weit verbreitet. Auch in Urmitz gab es zwei Vereine: Der FC Disco Krone und der FC Anker, der sich später dem Fußballverband anschloss und als FC Urmitz mit dem TV Urmitz als SV Urmitz fusionierte. Der FC Disco Krone zum Vereinslokal „Zur Krone“ und dem dortigen „Tanzkeller“ blieb aber bis zur Auflösung im Jahre 2005 eine reine Thekenmannschaft. Der Spielbetrieb wurde schon ein paar Jahre früher eingestellt, da die Akteure älter wurden und die Aktivitäten nach und nach einstellten.

Zu Beginn des Jahres 1974 hatte die Mannschaft des FC Disco Krone einen großen Spielerstamm und spielte auf einem sehr hohen Niveau. Reinhold Müller kümmerte sich immer um einen Spielplatz für die gesamte Saison und Gegner aus Bassenheim, Weißenthurm, Neuwied und Koblenz. Zunächst spielte und trainierte man auf dem Sportplatz Kaiser-Heinrich-Straße/Lehpfad, der auch als Kirmesplatz genutzt wurde, ehe das jetzige Sportgelände entstand. Zur Eröffnung des neuen Fußballplatzes durften die beiden Urmitzer Thekenmannschaften mit Ausnahmegenehmigung des Fußballverbandes Rheinland gegen verbandsangehörige Mannschaften antreten. Der FC Disco Krone spielte gegen den Bezirksligisten Thiergarten vom Hunsrück und erzielte mit einem 3:3 mehr als einen Achtungserfolg. Der Verein nahm auch regelmäßig an Turnieren für Thekenmannschaften teil und präsentierte dann die errungenen Pokale im Vereinslokal „Zur Krone“ bei Vereinswirt Philip Hoffend mit seiner Adele und der Bedienung Gertrud. Dort wurden die Erfolge stets mit Bierstiefeltrinken ordentlich gefeiert.

Immer aktiv

Auch außerhalb des Sportgeländes war der Verein immer aktiv. Sei es bei den Rosenmontagszügen mit eigenem Wagen oder bei Polterabenden, z.B. bei Udo Kessler im Hofacker und Akki Zöllner (Duisburg) Hier sorgten die Jungs immer für viel Stimmung. Reinhold Müller („Käse-Robby“) hatte ja auf seinem LKW, einem 18-Tonner, viel Platz und zur Not wurde auch im LKW mal eine Club-Party gefeiert.

Der Verein veranstaltete auch regelmäßig Jahresausflüge übers Wochenende, so z.B. nach Trier-Waldrach im Ruwertal oder Thiergarten bei Hermeskeil, mehrfach nach Peiting und Eging am See, in Bayern und Tann in der Rhön. Absoluter Höhepunkt waren dabei die zehntägigen Fahrten 1977 und 1978 nach Estartit in Spanien, an die Costa Brava. Dank der beiden vereinseigenen Busfahrer Hans Rünz und Reinhold Müller konnten so vor Ort auch viele kurzfristige Ausflüge nach Lloret de Mare oder nach Rosas zum Fischmarkt organisiert werden. Auch ein „Länderspiel“ gegen den Lokalmatador Estartit wurde organisiert.

Hans Rünz hatte die Mannschaft großmundig als Regionalmannschaft aus Deutschland angekündigt. Der dortige Verein machte daraus die Regionalliga und dachte, das wäre ein Trainingslager. Es wurden sogar Plakate gedruckt mit dem Aufdruck „regional de Allemagne Hurmics (Urmitz)“. Aufgrund der Vorschusslorbeeren kamen selbst zum Training zwei Tage vor dem Spiel ca. 300 Zuschauer. Das Spiel selbst sahen dann ca. 1.000 Zuschauer im Stadion von Estatit und waren begeistert. Denn ihre Mannschaft siegte gegen den „Regionalligisten“ FC Disco Krone mit sage und schreibe 8:2, was sicher auch zum Teil an der Feierlaune der Urmitzer lag. Aufgrund eines Mistrals wurde das Spiel um 3 Tage verschoben und einige aus der Truppe konnten bei den damaligen Getränkepreisen in Spanien dann doch nicht so lange nüchtern bleiben. Auch in Urmitz selbst hat der FC Disco Krone über Jahrzehnte regelmäßig die jährlichen Fußball-Dorfmeisterschaften organisiert und durchgeführt, zum Schluss auch als 7´er Mannschaft auf dem ehemaligen Bolzplatz an der Grillhütte.

Auflösung 2005

Als sich der Verein 2005 auflöste, war das Sparbuch noch prall gefüllt und war dann fast in Vergessenheit geraten. Nun aber haben die Verantwortlichen den Beschluss umgesetzt und den beiden Fördervereinen von Kindergarten und Schule je 600 Euro gespendet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Seniorennachmittag – Alzheim

„Nikolauskaffee“

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Debbekoche MK