Allgemeine Berichte | 05.12.2019

Ev. Dekanatskantorat Westerwald Süd

FRECHBLECH und Martin Löw in concert

Adventliche Konzerte in zwei Wäller Kirchen

Martin Löw (Orgel), Dorit Gille (Waldhorn), Claudia Liebe (Trompete), Rudi Weide (Trompete), Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) und Ben Bereznai (Basstrompete) luden gemeinsam zum Konzert ein.Foto: privat

Montabaur/Wallmerod. Zu einem geistlichen Konzert mit Musik und Lesungen zum Advent luden Frechblech als das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald und der Organist Martin Löw aus Goddert gemeinsam jeweils in die Evangelische Christuskirche Wallmerod und in die Evangelische Pauluskirche Montabaur ein. Unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) musizierte das Ensemble in den beiden charmant-neugotischen Wäller Kirchen, wobei Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete), Dorit Gille (Waldhorn) und Benjamin Bereznai (Basstrompete) souverän und spielfreudig Kompositionen von der Renaissance bis in die Gegenwart in den beiden denkmalgeschützten Kirchen zum Leben erweckten. Zwei zeitgenössische Werke über „Fröhlich soll mein Herze springen“ von Christian Sprenger und Burkhard Kinzler rahmten den Gemeindegesang über das gleichnamige Lied des Berliner Kantors Johann Crüger, den Martin Löw an der Raßmannorgel bzw. der Wagnerorgel gekonnt führte. Nach dieser Eröffnung erklangen die polyphonen Motetten „O Heiland, reiß die Himmel auf“ von Johannes Brahms sowie „Adventi ének“ von Zoltán Kodály. Die Lesungen, allesamt mit viel liturgischem Sachverstand von Ben Bereznai verfasst und gekonnt rezitiert, gliederten dabei die Kompositionen und spannten einen geistlichen Bogen durch das ganze Konzert. Martin Löw ließ die Gäste beider Abende an seiner hohen Improvisationskunst teilhaben und extemporierte an drei Stellen über selbst gewählte und höchst unterschiedliche Themata aus der Literatur, die er mit Chorälen zu jeweils einem Orgelwerk synthetisierte. Ein weiteres Mal rahmten alle Musikerinnen und Musiker den Gemeindegesang „Es ist ein Ros entsprungen“ mit einer Choralbearbeitung von Christian Sprenger und Melchior Vulpius, bevor Martin Löw und Frechblech ihre Zuhörerinnen und Zuhörern mit dem Choral „Macht hoch die Tür“ und der Motette „Übers Gebirg Maria geht“ von Johann Eccard in den stimmungsvollen Adventsabend verabschiedeten.

Martin Löw (Orgel), Dorit Gille (Waldhorn), Claudia Liebe (Trompete), Rudi Weide (Trompete), Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) und Ben Bereznai (Basstrompete) luden gemeinsam zum Konzert ein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen