Allgemeine Berichte | 26.03.2024

Fachkräfteforum thematisiert Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsprozess

Kreis MYK. Der Mangel an Fachkräften nimmt stetig zu, die Migrationsbewegungen nach Deutschland sind weiterhin hoch und die Anzahl an Flüchtlingen, die einer versicherten Beschäftigung nachgehen, ist zu niedrig. Es hakt, aber was kann man ändern, damit die Unternehmen schneller und einfacher Flüchtlinge einstellen können? Über diese Frage und mögliche Antworten wird am Donnerstag, 11. April, um 17 Uhr beim Fachkräfteforum der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz diskutiert, zu dem die Wirtschaftsförderung am Mittelthein einlädt. Das Fachkräfteforum findet unter dem Titel „Flüchtlinge in den Arbeitsprozess integrieren – Arbeitgeber stärken“ in der Kurfürstenhalle, Clemensstraße 6, 56218 Mülheim-Kärlich statt.

Das Forum lebt vom intensiven Austausch. Hierzu berichten Unternehmer und Flüchtlinge in einem praxisorientierten Podiumsgespräch über ihre Erfahrungen mit der Arbeitsmarktintegration. Wie ist es für einen Flüchtling bei uns zu arbeiten? Welche formalen und informellen Hürden muss ein Arbeitgeber beachten? Die vom Publikum eingeworfenen Themen und Anmerkungen werden durch die Arbeitsmarkt- und Integrationsexperten diskutiert.

Zudem wird Frank Schmidt, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, in seinem Vortrag das Programm „Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ vorstellen. Dieses sieht einen sofortigen Arbeitsmarktzugang und intensive Integrationskurse zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit vor. Dr. Chadi Bahout, selbständiger Politologe, Journalist und Experte für Migrationsthemen, wird den Teilnehmenden Wege der interkulturellen Kommunikation aufzeigen, die helfen, Flüchtlinge in Unternehmen besser zu integrieren. Darüber hinaus präsentieren sich die Partner der Fachkräfte-Allianz an Ständen und laden zum gegenseitigen Austausch ein.

Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten unter www.wfg-myk.de/fachkraefteforum .

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld