Allgemeine Berichte | 29.09.2020

Fairtrade-Gruppe auf Wochenmärkten in Sinzig und Bad Bodendorf

„Fair statt mehr“

Aktionen zur Fairen Woche

die Fairtrade Gruppe auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Foto: Wolfgang Seidenfuß

Bad Bodendorf. Unter dem Motto „Fair statt mehr“ beschäftigt sich die Aktionswoche mit der Frage, was es für ein gutes Leben braucht. Für die Fairtrade-Gruppe liegt die Antwort auf der Hand: Bewusster Konsum von hochwertigen Waren, die ohne Ausbeutung von Mensch und Natur hergestellt und gehandelt werden.

Die Fairtrade-Gruppe Sinzig hat sich an den letzten beiden Sinziger Wochenmärkten und auf dem Bad Bodendorfer Freitagsmarkt mit einem Informations-Stand zum Fairen Handel beteiligt. Verstärkung bekamen die Sinziger Aktiven vom Weltladen Remagen-Sinzig, der sich in Bad Bodendorf zum ersten Mal präsentierte. Neben der Möglichkeit, faire Waren zu erwerben, wurden fair gehandelte Bananen und faire Schokolade verteilt. Die Standbesucher*innen informierten sich über faire Waren - wie man sie erkennt und wo sie erhältlich sind. Zum Mitnehmen gab es Rezepthefte und weitere Informationsmaterialien zum Fairen Handel.

„Die Frage, was ein gutes Leben ausmacht, hat durch die Corona-Pandemie eine eindringliche Aktualität bekommen“, sind sich die Mitglieder der Fairtrade-Gruppe Sinzig und des Weltladens Remagen-Sinzig einig. Die Krise mache deutlich, dass unser Wirtschaftssystem nicht unverwundbar ist und dass es vielen Menschen die Chance auf ein gutes Leben verwehrt – vor allem im Globalen Süden. Gleichzeitig biete es die Chance, das eigene Konsumverhalten, aber auch unser auf Wachstum ausgerichtetes System als Ganzes zu hinterfragen. Der Faire Handel stellt den Menschen in den Mittelpunkt, nicht den Profit: Seit 50 Jahren sorgt der Faire Handel zum Beispiel mit höheren Erlösen für die Produzierenden sowie mit verlässlichen Handelsbeziehungen dafür, dass auch die Menschen am Anfang der Lieferketten ein gutes Leben haben können. Mit dem Kauf fair gehandelter Waren, die in vielen Geschäften in Sinzig erhältlich sind, können alle einen Beitrag zu einem gerechteren Welthandel und zu einem guten Leben beitragen.

Das Angebot des Gewerbevereins Bad Bodendorf, sich mit einem Informations-Stand, fairen Waren oder anderen Aktionen in Bad Bodendorf öfter zu beteiligen, nimmt die Fairtrade-Gruppe gerne an.

Pressemitteilung

Fairtrade-Gruppe Sinzig

die Fairtrade Gruppe auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Foto: Wolfgang Seidenfuß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025