Allgemeine Berichte | 03.05.2024

Vertreter der Steuerungsgruppen treffen sich zu gegenseitigem Austausch

Fairtrade Kommunen im Landkreis Mayen-Koblenz vernetzen sich

Die Mitglieder der einzelnen Fairtrade-Kommunen im Landkreis MYK trafen sich zum gegenseitigen Austausch im Kreishaus.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schäfer

Kreis MYK. Wie auch der Landkreis Mayen-Koblenz sind die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm Fairtrade Kommunen. Jüngst haben sich die Vertreter der kommunalen Steuerungsgruppen im Kreishaus zum Thema Fairtrade, den jeweiligen Aktionen und Unternehmungen ausgetauscht, um von den Erfahrungen der anderen Kommunen zu profitieren und mögliche Synergien zu nutzen.

Die Stadt Mayen ist bereits seit 2011 Fairtrade Kommune. Andernach folgte 2014 und feiert in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum der Zertifizierung. Der Landkreis Mayen-Koblenz trägt seit 2016 die Auszeichnung „Fairtrade Kommune“ und die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist seit 2021 mit von der Partie.

Die Kommunen Mayen, Andernach und Weißenthurm bieten unterschiedliche Aktionen, um den Bürgern von MYK das Thema Fairtrade näher zu bringen. So informieren nicht nur unterschiedliche Vorträge in Mayen, Andernach und der VG Weißenthurm über den fairen Handel, sondern dieser kann, beispielsweise bei einem fairen Frühstück in Mayen oder Andernach, auch aktiv genossen werden.

Die VG Weißenthurm hat zudem einen Restaurantführer erstellt, der interessierte Bürger darüber informiert, welche Gastronomen faire Produkte anbieten. Darüber hinaus lassen Kinoabende in Andernach die Herausforderungen des Globalen Handels über die Leinwand flimmern. Des Weiteren machen faire Blumen zum Valentinstag in Weißenthurm und faire Kamellen an Karneval im Mayener Rathaus sowie in Andernach den fairen Handel erlebbar.

Die faire Beschaffung der Produkte wird vom Landkreis Mayen-Koblenz in Schulungen beleuchtet und findet sich unter anderem handfest in der Andernacher Friedhofssatzung wieder. Hier sind nur Grabsteine erlaubt, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden. Auch andere Kommunen im Kreis MYK haben dies in ihren Friedhofssatzungen geregelt. Außerdem arbeiten die Städte Andernach und Mayen eng mit den jeweiligen Weltläden vor Ort zusammen. Sei es bei den Markständen in Andernach oder dem fairen Frühstück in Mayen. Der Koblenzer Weltladen liefert die beliebten Schokoriegel an die Cafeteria der Kreisverwaltung und gestaltete in der Adventszeit einen gut frequentierten Verkaufsstand.

Der Phantasie der Kommunen zur Förderung des fairen Handelns sind somit keine Grenzen gesetzt. Viele der Aktivitäten werden von dem regionalen Fachpromotor für ökosoziale Beschaffung, Achim Trautmann, unterstützt und betreut. Nachholbedarf im Bereich des fairen Handels sahen alle Teilnehmenden bei den Schulen in MYK. Im Landkreis gibt es bisher lediglich zwei Fairtrade Schulen, das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld und die Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf. Beide leisten tolle Arbeit in Sachen fairer Handel, dennoch wünschen sich alle Fairtrade Kommunen weitere Schulen, die sich auf den Weg machen, Fairtrade Schule zu werden.

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmenden einig, dass der kommunale Austausch zukünftig einmal im Jahr stattfinden soll. Denn nur so kann die Thematik des fairen Handels gemeinsam vorangebracht werden.

Was sind Fairtrade Kommunen?

Fairtrade Kommunen setzen sich für eine gerechtere Welt ein. Besonders wichtig ist hierbei ein fairer Handel. Dieser soll dazu beitragen, den Produzenten im Globalen Süden faire Preise für ihre Produkte zu zahlen und hierdurch einen Entwicklungsbeitrag zu leisten. Dadurch wird das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen und Familien in den Anbauländern verbessert, denn Kleinbauern, die Mitglieder in Fairtrade-Kooperativen sind, verfügen über höhere und vor allem stabilere Einkommen. Darüber hinaus leistet der faire Handel auch einen Beitrag zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und einem adäquaten Umweltschutz.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Die Mitglieder der einzelnen Fairtrade-Kommunen im Landkreis MYK trafen sich zum gegenseitigen Austausch im Kreishaus. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Generalappell
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige