Allgemeine Berichte | 14.03.2023

-Anzeige- Am 1. Februar 2003 wurde die Firma Gebäudereinigung Schüßler in Remagen gegründet

Familienunternehmen sorgt seit 20 Jahren für Durchblick

Christiane und Volker Schüßler mit den zwei langjährigen Mitarbeitern Dominik Dünner (r.) und Hans-Peter Zündorf. (2.v.r.) Foto: ROB

Remagen. Bereits zum 1. Februar hat sich in Remagen eine Erfolgsgeschichte gejährt: Vor genau 20 Jahren hat sich Volker Schüßler mit seiner eigenen Firma selbstständig gemacht. Und seit dem Jahr 2003 hat sich die Gebäudereinigung Schüßler in großen Schritten stetig weiterentwickelt. „Damals sind wir zu zweit gestartet, heute arbeiten 25 Mitarbeiter mit uns zusammen“, sagt Inhaber Volker Schüßler. Tatkräftig unterstützt wird er von seiner Frau Christiane Schüßler, die vor allem im Hintergrund die Fäden zieht, die Buchhaltung managt und Ansprechpartnerin für die Kunden, aber auch für die Anliegen der Angestellten da ist.

Seit jeher geht es bei Schüßlers sehr familiär zu und der Umgang mit den Menschen nimmt einen essenziellen Teil ihrer täglichen Arbeit ein. Dies zahlt sich aus. „Wir haben sehr viele Mitarbeiter und Kunden, die uns seit vielen Jahren treu sind“, sagt Christiane Schüßler. Und auch in der Corona-Krise gab es keine Abwanderung beim Personal. Das gilt sowohl für Vollzeitkräfte als auch Minijobber. Im Gegenteil: Zurzeit suchen Schüßlers wieder Verstärkung in Form von neuem Personal. Gerade ein neuer Glasreiniger wird händeringend gesucht.

Der Kunde steht im Mittelpunkt

Auch die Kundinnen und Kunden schätzen die vielfältigen Dienstleistungen und Fachkompetenz der Gebäudereinigungsfirma mit Sitz in der Dr.-Peters-Straße in Remagen. Die Angebotspalette ist reichhaltig und grundsätzlich in zwei Sparten unterteilt. Zum einen besteht der Fachbereich der Glasreinigung. Hier sorgt die Firma Schüßler mit engagierten Kollegen für zufriedene Kunden und Scheiben mit dem richtigen Durchblick. Interessant ist dabei, dass überwiegend Privatkunden den Glasreinigungsdienst in Anspruch nehmen. „Zu etwa 80 Prozent sind wir in Privathaushalten aktiv“, weiß der gelernte Gebäudereiniger Volker Schüßler. „Vielen Menschen fehlt einfach die Zeit zum Selberputzen“ sagt er. „Außerdem bleiben die Scheiben nach einer professionellen Reinigung länger sauber.“ Weiterhin wird die Reinigung von Terrassendächern, Wintergärten und Jalousien angeboten, ebenso die fachgerechte Säuberung von Terrassenböden mittels Hochdruckarbeiten, die gerade jetzt im Frühjahr wieder aktuell ist. Aber auch fachkundige Reinigungsarbeiten von Fenstern und Rahmen gewerblicher Immobilien - zum Beispiel von Bürogebäuden und Schaufenstern - bietet die Firma an. In größeren Höhen werden die Reinigungsarbeiten mit Osmoseanlage oder Hubliften durchgeführt.

Weiterhin bietet die Gebäudereinigung Schüßler professionelle Unterhaltsreinigungen in Bürogebäuden und Treppenhäusern an, sowie die Reinigung von fest verlegten Teppichen. Auch hier gilt das Motto: „Wir sind dann fertig, wenn der Kunde zufrieden ist.“ Und zufriedene Kunden haben die Schüßlers eine Menge. Hier läuft viel über die sogenannte Mund-zu-Mund-Propaganda und viele Auftraggeber schätzen das professionelle Angebot der Gebäudereiniger aus Remagen. Flexibel ist auch die Preisgestaltung: Für jede Immobilie wird ein eigener Kostenvoranschlag erstellt. Das ist wichtig, denn „jedes Haus ist anders“, wie Volker Schüßler weiß.

Weitere Informationen:

Wer die Dienste der Gebäudereinigung Schüßler in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne mit einer E-Mail (info@gebaeudereinigung-remagen.de) oder per Telefon (02642/903736) melden. Die Bürozeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16.30 Uhr, sowie Freitag von 8.30 Uhr und 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr. Detaillierte Informationen über die breite Angebotspalette gibt es auch im Internet auf der Homepage www.gebaeudereinigung-remagen.de.

ROB

Volker und Christiane Schüßler betreiben ihre Gebäudereinigungsfirma seit 20 Jahren.  Foto: ROB

Volker und Christiane Schüßler betreiben ihre Gebäudereinigungsfirma seit 20 Jahren. Foto: ROB

Christiane und Volker Schüßler mit den zwei langjährigen Mitarbeitern Dominik Dünner (r.) und Hans-Peter Zündorf. (2.v.r.) Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#