Allgemeine Berichte | 15.08.2022

Verspätete Jubiläumsevents der VOR-TOUR der Hoffnung ergaben eine hohe Spendensumme

Fast 561.000 Euro für krebskranke Kinder

120 Radsportler fuhren 133 Kilometer durch den Kreis Neuwied und stoppten bei Fischzucht Weller in Niederbieber

Viele Spender und Prominente drängten sich auf der VOR TOUR-Bühne. Fotos: HEP

Niederbieber/Kreis Neuwied. „Wir wurden Corona-bedingt ausgebremst“, klagte Jürgen Grünwald, Initiator und Organisator der VOR-TOUR der Hoffnung beim Stopp der etwa 120 Radler in Niederbieber. Dennoch hat sich die 25. VOR-TOUR der Hoffnung für kranke Kinder gelohnt: Fast 561.000 Euro kamen zusammen durch die Events in diesem Jahr. Dabei waren die 360 Kilometer, die die 120 Radfahrer an drei Tagen zurücklegten die Hauptaktion.

1996 gründete Jürgen Grünwald, bis 2015 Geschäftsführer des Hotels zur Post in Waldbreitbach und zuvor Verkehrsdirektor in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die VOR-TOUR der Hoffnung. Jürgen Grünwald und sein Freund Gregor Waldorf fuhren 1996 auf Rennrädern zum Start der Tour der Hoffnung nach Gießen, um dort einen Scheck zu überreichen. Aus diesem Prolog entwickelten beide dann die VOR-TOUR der Hoffnung, von der ein Teil des Spendenerlöses am Wochenende zum Schluss der großen Tour der Hoffnung in Fulda übergeben wurde. Der andere Teil geht an Hilfsvereine und -gruppen in der Region.

Die dreitägige Jubiläumsfahrt startete in Köln und endete auf dem Koblenzer Zentralplatz mit 120 Rennradfahrern. „Dieser Pulk hat sich die Jahre über ergeben“, erläuterte Jürgen Grünwald und weiter: „Die Teilnehmer müssen nicht nur eine Spende mitbringen, sondern auch einen Durchschnitt von 24 km/h im Pulk fahren können.“

Am ersten Tag ging es von Köln aus nach Bensberg, Troisdorf und Brühl und wieder zurück in die Domstadt. In Bonn startete am zweiten Tag die VOR-TOUR nach Bornheim und dann ging es über Rheinbach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig, Bad Breisig nach Koblenz.

Am letzten Tag wurde in Koblenz begonnen und es ging nach Niederbieber, Waldbreitbach, Neustadt, Buchholz und zum Schloss Engers, um dann in Koblenz den Abschluss zu feiern. An den 26 Haltepunkten hatten sich die lokalen Protagonisten einiges an Show und Unterhaltung einfallen lassen. So auch bei Fischzucht Weller in Niederbieber. Empfangen wurde das VOR-TOUR-Team von vielen Bürgern und lustiger Musik vom „Dorfkind“ Daniel Koch aus Melsbach. Und schon trat Jürgen Grünwald als Moderator auf, interviewte das Gastgeberpaar Burkhard und Laura Weller und plauderte dann noch mit bekannten Sportlern, Politikern und Prominenten. Darunter waren Landrat Achim Hallerbach, Landtagspräsident Hendrik Hering sowie die ehemalige Deutsche Weinprinzessin Laura Lahm und einige ehemalige Welt- und Europameister und Medaillengewinner.

Hintergrund war ja das Sammeln von Spenden und so übergab Dr. Hermann-Josef Richard, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuwied, gemeinsam mit Achim Hallerbach einen Scheck über 5000 Euro. Das Ehepaar Weller überreichte einen Scheck über 3600 Euro. Aber auch die vielen Gäste warfen einiges in Sparschwein, das man rundgehen ließ oder kauften Obst oder Getränke, ließen ihre Kinder schminken oder erwarben Artikel an den Ständen der Vereine ambulantes Hospiz oder des Kinderschutzbunds Kreis Neuwied. Übrigens: Diese beiden Vereine erhielten bereits im Frühjahr Geld von der VOR-TOUR der Hoffnung, die auch ohne Radtour im vergangenen Jahr rund 420 000 Euro eingesammelt hatten.

In Stadt und Kreis Neuwied gingen Spenden an: Der bunte Kreis Mittelrhein, Neuwied, 12.500 Euro (Hilfe für Familien mit Frühgeborenen, schwerst- und chronisch kranken Kindern), Kinderschutzbund Kreisverband Neuwied, 10.000 Euro (Nummer gegen Kummer), Ambulantes Hospiz Neuwied, 10.000 Euro (Begleitung von trauernden Kindern) und Verein Benefitz, Neuwied, 5000 Euro (wir helfen Kindern).

Nach 50 Minuten Aufenthalt bei Fischzucht Weller startete die VOR-TOUR der Hoffnung, begleitet von Polizeimotorrädern und Fahrzeug mit Blaulicht, nach Waldbreitbach.

HEP

Jürgen Grünwald Mitte interviewte das Gastgeberehepaar Burkhard und Laura Weller.

Jürgen Grünwald Mitte interviewte das Gastgeberehepaar Burkhard und Laura Weller.

Beim VOR-TOUR-Empfang begeisterte ein Clown Jung und Alt.

Beim VOR-TOUR-Empfang begeisterte ein Clown Jung und Alt.

Fast 561.000 Euro für krebskranke Kinder
Fast 561.000 Euro für krebskranke Kinder

Viele Spender und Prominente drängten sich auf der VOR TOUR-Bühne. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür