Viele Spender und Prominente drängten sich auf der VOR TOUR-Bühne. Fotos: HEP

Am 15.08.2022

Allgemeine Berichte

Verspätete Jubiläumsevents der VOR-TOUR der Hoffnung ergaben eine hohe Spendensumme

Fast 561.000 Euro für krebskranke Kinder

120 Radsportler fuhren 133 Kilometer durch den Kreis Neuwied und stoppten bei Fischzucht Weller in Niederbieber

Niederbieber/Kreis Neuwied. „Wir wurden Corona-bedingt ausgebremst“, klagte Jürgen Grünwald, Initiator und Organisator der VOR-TOUR der Hoffnung beim Stopp der etwa 120 Radler in Niederbieber. Dennoch hat sich die 25. VOR-TOUR der Hoffnung für kranke Kinder gelohnt: Fast 561.000 Euro kamen zusammen durch die Events in diesem Jahr. Dabei waren die 360 Kilometer, die die 120 Radfahrer an drei Tagen zurücklegten die Hauptaktion.

1996 gründete Jürgen Grünwald, bis 2015 Geschäftsführer des Hotels zur Post in Waldbreitbach und zuvor Verkehrsdirektor in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die VOR-TOUR der Hoffnung. Jürgen Grünwald und sein Freund Gregor Waldorf fuhren 1996 auf Rennrädern zum Start der Tour der Hoffnung nach Gießen, um dort einen Scheck zu überreichen. Aus diesem Prolog entwickelten beide dann die VOR-TOUR der Hoffnung, von der ein Teil des Spendenerlöses am Wochenende zum Schluss der großen Tour der Hoffnung in Fulda übergeben wurde. Der andere Teil geht an Hilfsvereine und -gruppen in der Region.

Die dreitägige Jubiläumsfahrt startete in Köln und endete auf dem Koblenzer Zentralplatz mit 120 Rennradfahrern. „Dieser Pulk hat sich die Jahre über ergeben“, erläuterte Jürgen Grünwald und weiter: „Die Teilnehmer müssen nicht nur eine Spende mitbringen, sondern auch einen Durchschnitt von 24 km/h im Pulk fahren können.“

Am ersten Tag ging es von Köln aus nach Bensberg, Troisdorf und Brühl und wieder zurück in die Domstadt. In Bonn startete am zweiten Tag die VOR-TOUR nach Bornheim und dann ging es über Rheinbach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig, Bad Breisig nach Koblenz.

Am letzten Tag wurde in Koblenz begonnen und es ging nach Niederbieber, Waldbreitbach, Neustadt, Buchholz und zum Schloss Engers, um dann in Koblenz den Abschluss zu feiern. An den 26 Haltepunkten hatten sich die lokalen Protagonisten einiges an Show und Unterhaltung einfallen lassen. So auch bei Fischzucht Weller in Niederbieber. Empfangen wurde das VOR-TOUR-Team von vielen Bürgern und lustiger Musik vom „Dorfkind“ Daniel Koch aus Melsbach. Und schon trat Jürgen Grünwald als Moderator auf, interviewte das Gastgeberpaar Burkhard und Laura Weller und plauderte dann noch mit bekannten Sportlern, Politikern und Prominenten. Darunter waren Landrat Achim Hallerbach, Landtagspräsident Hendrik Hering sowie die ehemalige Deutsche Weinprinzessin Laura Lahm und einige ehemalige Welt- und Europameister und Medaillengewinner.

Hintergrund war ja das Sammeln von Spenden und so übergab Dr. Hermann-Josef Richard, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuwied, gemeinsam mit Achim Hallerbach einen Scheck über 5000 Euro. Das Ehepaar Weller überreichte einen Scheck über 3600 Euro. Aber auch die vielen Gäste warfen einiges in Sparschwein, das man rundgehen ließ oder kauften Obst oder Getränke, ließen ihre Kinder schminken oder erwarben Artikel an den Ständen der Vereine ambulantes Hospiz oder des Kinderschutzbunds Kreis Neuwied. Übrigens: Diese beiden Vereine erhielten bereits im Frühjahr Geld von der VOR-TOUR der Hoffnung, die auch ohne Radtour im vergangenen Jahr rund 420 000 Euro eingesammelt hatten.

In Stadt und Kreis Neuwied gingen Spenden an: Der bunte Kreis Mittelrhein, Neuwied, 12.500 Euro (Hilfe für Familien mit Frühgeborenen, schwerst- und chronisch kranken Kindern), Kinderschutzbund Kreisverband Neuwied, 10.000 Euro (Nummer gegen Kummer), Ambulantes Hospiz Neuwied, 10.000 Euro (Begleitung von trauernden Kindern) und Verein Benefitz, Neuwied, 5000 Euro (wir helfen Kindern).

Nach 50 Minuten Aufenthalt bei Fischzucht Weller startete die VOR-TOUR der Hoffnung, begleitet von Polizeimotorrädern und Fahrzeug mit Blaulicht, nach Waldbreitbach.

HEP

Jürgen Grünwald Mitte interviewte das Gastgeberehepaar Burkhard und Laura Weller.

Jürgen Grünwald Mitte interviewte das Gastgeberehepaar Burkhard und Laura Weller.

Beim VOR-TOUR-Empfang begeisterte ein Clown Jung und Alt.

Beim VOR-TOUR-Empfang begeisterte ein Clown Jung und Alt.

Fast 561.000 Euro für krebskranke Kinder
Fast 561.000 Euro für krebskranke Kinder

Viele Spender und Prominente drängten sich auf der VOR TOUR-Bühne. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket