
Am 07.07.2025
Allgemeine BerichteStabwechsel beim Rotary Club Bonn-Rheinbach
Feierliche Ämterübergabe im Waldhotel
Rheinbach. Erfahrung geht, Erfahrung kommt: Der Rotary Club Bonn-Rheinbach feierte am 6. Juli 2025 im Waldhotel Rheinbach mit rund 90 Teilnehmenden in schönem Rahmen die Ämterübergabe. Der Club geht aus guten Händen in neue gute Hände über.
Als besondere Gäste nahmen der Bürgermeister Jochen Reeh-Schall aus Bonn, die stellvertretende Bürgermeisterin Ariane Stech aus Meckenheim, der Assistant Governor Götz Schade, der Präsident Florian Hofer und Mitglieder des Rotary Clubs Bonn International, der Präsident Jörg-Michael Horn und Mitglieder des Rotary Clubs Bonn-Rheinbogen, die Präsidentin Jutta Gröschl und Mitglieder des Inner Wheel Clubs Bonn-Kreuzberg, die Präsidentin Nina Jansen und Mitglieder des Rotaract Clubs Rheinbach-Euskirchen sowie die aktuelle internationale Austauschschülerin des Clubs und ihre Gastmutter teil. Das Geschwisterpaar Radomir (12) und Evelina (9) Jovasevic begleitete die Ämterübergabe in herausragender Weise musikalisch.
Die Präsidentin des Clubjahrs 2024/2025 Martina Baur-Schäfer zog ein Resümee über ihr erfolg- und abwechslungsreiches Clubjahr. Als neue Mitglieder konnte sie Arne Schwarze und Benjamin Springub in den Club aufnehmen. Mit der rotarischen Auszeichnung Paul Harris Fellow würdigte sie Frauke Bachler für ihr besonderes Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit. Anschließend übergab sie die Präsidentenkette dem neuen Präsidenten des Clubjahrs 2025/2026 Jörg Vollmer.
Die sog. Amts- oder Präsidentenkette ist ein Symbol für die Amtszeit und die Führung des Präsidenten eines Rotary Clubs. An der Kette mit einem Anhänger ist das Logo des Rotary Clubs oder von Rotary International angebracht und es sind daran kleine, gravierte Namensplättchen (auch „Barette“ genannt) der vorherigen Präsidenten befestigt, die die Chronik des Clubs darstellen.
General a.D. Jörg Vollmer kann eine militärische Karriere über mehrere Jahrzehnte in verschiedenen herausragenden Führungspositionen sowie in internationalen Einsätzen vorweisen. In seiner letzten militärischen Verwendung leitete er als Oberbefehlshaber des operativen Hauptquartiers der NATO in Brunssum (Niederlande) die NATO-Truppen in Afghanistan. Seit seinem Ruhestand im Jahr 2022 ist Vollmer Chief Advisor Military Affairs am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE).
Vollmer ist der 45. Präsident des Clubs. Als Rotarier seit 1996 kennt der neue Präsident das rotarische Leben aus unterschiedlichen Perspektiven. Aufgrund seiner beruflichen Laufbahn als Offizier hat er die Rotary Clubs Marburg, Finsterwalde, Hamburg-Blankenese, Leavenworth in Kansas/USA, Münster und seit sechs Jahren Bonn-Rheinbach kennen- und erleben gelernt.
Bei seiner Vorgängerin Martina Baur bedankte sich der neue Präsident für ein spannendes Jahr mit vielen Höhepunkten, die in Erinnerung bleiben werden, gekrönt vom Wandelkonzert im Glasmuseum Ende Mai 2025.
Das Leitthema seiner Amtszeit lautet: „Kurs halten in turbulenten Zeiten – Widerstandsfähigkeit stärken und Stabilität wahren“. Im Lauf des Clubjahrs soll der Frage nach der Resilienz nachgegangen werden. Die wöchentlichen Vorträge werden sich daran orientieren, wer in seinem jeweiligen Feld zu gesellschaftlicher Resilienz beitragen kann.
Vollmer stellte bei der Ämterübergabe sein Programm und seinen neuen Vorstand vor und betonte: „Für mich steht Rotary für zwei Dinge: die Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und Freundschaft.“
Er freue sich auf die regelmäßigen Treffen und die vielen anderen Gelegenheiten, an denen die Mitglieder des Clubs gemeinsam teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen aber auch im Clubjahr 2025/2026 die sozialen Projekte des Clubs sowie die Jugend- und Bildungsarbeit.