Allgemeine Berichte | 26.06.2018

St. Matthiasbruderschaft setzt Pilgerstein an der Pfarrkirche

Feierliche Einsegnung

Der neue Pilgerstein wurde kürzlich eingeweiht. privat

Kobern-Gondorf. Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 gehört die Matthiasbruderschaft zum Gemeindeleben von Kobern-Gondorf. Die erste Pilgerwanderung über drei Tage zum Apostelgrab in Trier liegt nun bereits 30 Jahre zurück. Was damals mit sieben Pilgern begann, ist heute neben der Sorge um die geschichtsträchtige Matthiaskapelle hoch über dem Ort zur jährlichen Tradition geworden. Inzwischen ist die Gemeinschaft, deren Mitglieder aus der Umgebung wie Hunsrück, Eifel, Maifeld, Koblenz, Rheindörfer kommen, auf 150 angewachsen, davon nehmen circa 60 bis 80 jeweils am Pilgern teil. Im Jahr 2019 steht das nächste Jubiläum an: 30 Jahre St. Matthiasbruderschaft. Die Idee, einen Pilgerstein zu setzen, um damit auf die Gemeinschaft hinzuweisen, wurde schnell realisiert. Dank der Unterstützung seitens der Kirchengemeinde, fand sich ein eindrucksvoller Platz neben dem Eingang der St. Lubentius Pfarrkirche in Kobern. Der Bildhauer, Herr Hippel aus Mayen, hat sehr anschaulich das Emblem der Bruderschaft mit den einzelnen Stationen des jährlichen Pilgerweges nach Trier in einem Basaltrelief plastisch dargestellt. Kürzlich wurde nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, zelebriert von Pfarrer Fuchs, im Beisein der Matthiasbruderschaft, geladenen Gästen, Besuchern aus dem Dekanat und Herrn Hippel der Pilgerstein feierlich eingesegnet. Die Matthiasbruderschaft möchte damit ein Zeichen mit besonderer Bedeutung innerhalb der Kirchengemeinde setzen. Gleichzeitig ist es auch ein Hinweis für Menschen, sich für das vielfältige Tun zu interessieren, die Verantwortlichen anzusprechen oder sich der Bruderschaft anzuschließen. Da die Geselligkeit und das Miteinander in der Bruderschaft sehr gepflegt werden, hat man sich auch bei dieser Gelegenheit wieder zusammengefunden und saß noch lange bei guter Bewirtung und angeregter Unterhaltung am Koberner Marktplatz.

Der neue Pilgerstein wurde kürzlich eingeweiht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH