Allgemeine Berichte | 10.08.2018

Stefan-Morsch Stiftung bietet Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke

Feiern und Leben retten in einem

Typisierungs-Aktion für den Kampf gegen Blutkrebs am 18. August in der Jahnhalle

„Hoffen - Helfen - Heilen“ ist das Motto der Stefan-Morsch-Stiftung.Stefan-Morsch-Stiftung

Bad Breisig. Am Samstag, 18. August, wird ein Team der Stefan-Morsch-Stiftung vor und in der Jahnhalle Bad Breisig ihre Zelte aufschlagen und in der Zeit von 15 bis 20 Uhr bereitstehen, um neue potenzielle Stammzellenspender zu finden. Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre registrieren lassen (Frauen bis maximal zwei Schwangerschaften). Mit dem Einverständnis der Eltern kann man sich bereits ab 16 Jahren typisieren lassen.

Als Typisierung bezeichnet man die eigentlichen Laborarbeiten, die für eine Aufnahme in die Stammzellspenderdatei notwendig sind. Aus einer Blutprobe - es genügt ein Fingerhut voll Blut - werden die benötigten HLA-Gewebemerkmale im Labor bestimmt. Das Gleiche funktioniert auch mit einem Abstrich der Mundschleimhaut.

Im Anschluss an die Analyse werden die Daten in der Spenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung gespeichert. Von dort werden die HLA-Werte (Gewebemerkmale), das Alter und Geschlecht, sowie weitere transplantationsrelevante Werte anonym hinterlegt und unter einer zur Identifizierung genutzten Spendernummer an das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) übermittelt, wo die weltweiten Suchanfragen für die Patienten eingehen.

Die Daten der Spender stehen bis zu deren 61. Lebensjahr für weltweite Suchanfragen der Transplantationskliniken rund um den Globus zur Verfügung.

Hintergrund: Benötigt ein Leukämie- oder Tumorpatient einen Stammzellspender beginnt die Suche nach einem sogenannten „genetischen Zwilling“, heißt es oft. Aber wer oder was ist ein genetischer Zwilling? Und wie findet man ihn? Hierzu bietet die Stefan-Morsch-Stiftung mithilfe der Spender die Antwort. Unter dem Leitmotiv „Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stefan-Morsch-Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke.

Kommandant der Blau-Roten Funken Daniel Brandau: „Wir wollen mit unseren Gästen nicht nur unser Jubiläum feiern, sondern diesen Tag auch mit etwas Lebensrettendem verbinden. Wir würden uns daher freuen, wenn viele Menschen bei dieser Typisierung mitmachen. Tut gar nicht weh und kann Leben retten!“

„Hoffen - Helfen - Heilen“ ist das Motto der Stefan-Morsch-Stiftung.Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung