Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler wurde 40 Jahre alt

Feierstunde zwischen Gedenken und Blick in die Zukunft

Lebenshilfe-Vorsitzender Ulrich van Bebber bei der Begrüßung der Gäste.  Foto: BL

Bad Bodendorf. Es waren keine ausgelassenen Geburtstagsfeierlichkeiten. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feierte am Samstag auf dem Wilhelmshof bei Bad Bodendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Ausführlich wurde jener zwölf Menschen gedacht, die im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße bei der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ums Leben kamen.

„Die Geschichte der Lebenshilfe unterteilt sich in vor und nach der Flut“, brachte es Lebenshilfe-Vorsitzender Ulrich van Bebber auf den Punkt.

„Dieses furchtbare Ereignis hat Narben hinterlassen – in der Landschaft und in unseren Herzen“, so van Bebber in seinem Grußwort. Dankbar ist man bei der Lebenshilfe für die große Unterstützung in diesen schweren Zeiten. Und man will in der alten Heimat Sinzig nach vorne blicken. Denn vor wenigen Monaten gelang es, mitten in der Stadt ein Grundstück für ein neues Lebenshilfehaus zu erwerben. Die Verantwortlichen im Verein sind optimistisch, dass das neue Gebäude noch im Jahr 2028 bezogen werden kann.

Zu den Feierlichkeiten und dem Jubiläum war einiges an Prominenz erschienen – aus den Reihen der Lebenshilfe selbst die Bundesvorsitzende Ulla Schmidt und der Landesvorsitzende Richard Peters. Ebenso war die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall vor Ort, dazu Vertreter des Kreises Ahrweiler sowie der umliegenden Städte und Gemeinden.

Wie aus einer einzigen Elterninitiative die heutige Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler wurde, schilderte eine Frau der ersten Stunde: Ellen Pfeiffer gehörte zu jenen Menschen, die vor 40 Jahren die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler ins Leben riefen.

An einem solchen Tag durften Ehrungen natürlich nicht fehlen.

Seit 30 Jahren gehören der Lebenshilfe an: Patricia Lauer, Michael Hoffarth, Franz-Josef Rübenach, Bärbel Börder und Bernhard Weber.

Bereits seit 40 Jahren dabei sind: Lore Berthel, Gerd Jung, Rita Lauer, Anneliese Dietzler, Ellen Pfeiffer, Dr. Paul Reuther und Geraldine Assenmacher.

Seit der Flutkatastrophe an der Ahr pflegt die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler enge und freundschaftliche Beziehungen zu den Fluthelfern der Feuerwehr aus Geckenau. Die Feuerwehrmänner und -frauen waren mit einer großen Delegation angereist – und hatten zudem einen Spendenscheck im Gepäck.

Eines wurde bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen deutlich:

Trotz aller schweren Schicksalsschläge besteht ein einzigartiges familiäres Band des Zusammenhalts – und der feste Wille, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Lebenshilfe-Vorsitzender Ulrich van Bebber bei der Begrüßung der Gäste. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Sinzig. Wie einfach und wirkungsvoll Erste Hilfe bei Herznotfällen sein kann, erfuhren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei einer praxisnahen Bürgerschulung im Rathaus der Stadt Sinzig. Unter der Leitung von DRK-Ausbilderin Kerstin Wagner wurde eindrucksvoll vermittelt, wie der Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) Leben retten kann – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich feierte die Kolpingsfamilie Sinzig ihr 100-jähriges Jubiläum. Begonnen wurde das Fest mit einer Andacht in St. Peter Sinzig, von Präses Bernd Schmickler geleitet und durch Mitglieder der Kolpingsfamilie Sinzig mitgestaltet. Mit dabei waren auch die Fahnenabordnungen der Frauengemeinschaft, der Langenfeld Bruderschaft, der St. Josefs Gesellschaft und der St. Sebastianus-Schützengesellschaft Sinzig und natürlich das Kolpingbanner.

Weiterlesen

Sinzig. In diesem Jahr feiert die Stadt Sinzig ein besonderes Jubiläum: „10 Jahre Fairtrade-Stadt“. Aus diesem Anlass stellten die Fairtrade-Aktiven eine Ausstellung von SLYCAN Trust zusammen, die im Rathaus gezeigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#