Allgemeine Berichte | 14.04.2025

Marktspektakel Pfirsichblütenfest von der Sonne verwöhnt

Feine Gaumenfreuden von der roten Moselfrucht verkostet

Pfirsichblütenfee Annabell (2.v.r.) hieß zusammen mit Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Cochems Weinmajestäten die Besucher willkommen. Fotos: TE

Cochem. Exakt eine Woche nach dem bereits gut besuchten Ostermarkt, hatte am vergangenen Wochenende auch das traditionelle Blütenfest des Roten Weinbergpfirsichs auf dem städtischen Endertplatz seine Pforten geöffnet.

Zur Freude der bei dem Fest ausstellenden Marktbetreiber und Besucherscharen wurde die Veranstaltung von der Frühjahrssonne geradezu verwöhnt. Es war kein Wölkchen am Himmel zu sehen und bei Temperaturen knapp über 20 Grad drängten sich bereits mit dem offiziellen Startschuss viele Hundert Marktfreunde über den Endertplatz. Die bummelten gut gelaunt mit Kind und Kegel entlang der trefflich bestückten Marktbuden, die sich einmal mehr in der bewährten Form eines Rondells präsentierten. Pfirsichblütenfee Annabell und Stadtbürgermeister Walter Schmitz hießen die Besucher mit Unterstützung von Cochems amtierenden Weinmajestäten Viktoria, Alicia und Johanna willkommen und luden sie zu einem gemeinsamen Rundgang entlang der Marktstände ein. Und die hatten wieder eine schmackhafte Vielfalt von Produkten rund um die berühmte Moselfrucht zu bieten.

Den Spitzenplatz in Sachen Beliebtheit sicherte sich hier von Beginn an der prickelnde Secco vom Roten Weinbergpfirsich, gefolgt von seiner Bowle sowie der Eisspezialität. Da man auf die ganze Frucht noch bis zum Herbstanfang warten muss, begnügten sich die Besucher auch gerne mit eingemachten Produkten im Schraubglas oder abgefüllten in der Flasche.

Zum Verzehr vor Ort gab es neben frisch gebackenen Waffeln mit Fruchtmus auch leckeren Pfirsichkuchen und selbst die Freunde eines süßen Likörs oder weichen Pfirsichbrandes kamen bei der Angebotsvielfalt auf ihre Kosten. Käse mit süßsaurem Relish oder gar einem roten Senf von der Moselfrucht ließ man sich überdies munden und auch die knusprige Butterbrotschnitte mit Marmelade wurde genüsslich verzehrt. Derweil sieht es für die diesjährige Pfirsichernte durchweg gut aus. Die Bäume stehen derzeit in voller Blüte und zeigen im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren im Moment keinerlei Frostschäden.

TE

Schon vor der offiziellen Eröffnung des Cochemer Traditionsfestes nebst Marktspektakel fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Endertplatz ein.

Schon vor der offiziellen Eröffnung des Cochemer Traditionsfestes nebst Marktspektakel fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Endertplatz ein.

Pfirsichblütenfee Annabell (2.v.r.) hieß zusammen mit Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Cochems Weinmajestäten die Besucher willkommen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür