Pfirsichblütenfee Annabell (2.v.r.) hieß zusammen mit Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Cochems Weinmajestäten die Besucher willkommen. Fotos: TE

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

Marktspektakel Pfirsichblütenfest von der Sonne verwöhnt

Feine Gaumenfreuden von der roten Moselfrucht verkostet

Cochem. Exakt eine Woche nach dem bereits gut besuchten Ostermarkt, hatte am vergangenen Wochenende auch das traditionelle Blütenfest des Roten Weinbergpfirsichs auf dem städtischen Endertplatz seine Pforten geöffnet.

Zur Freude der bei dem Fest ausstellenden Marktbetreiber und Besucherscharen wurde die Veranstaltung von der Frühjahrssonne geradezu verwöhnt. Es war kein Wölkchen am Himmel zu sehen und bei Temperaturen knapp über 20 Grad drängten sich bereits mit dem offiziellen Startschuss viele Hundert Marktfreunde über den Endertplatz. Die bummelten gut gelaunt mit Kind und Kegel entlang der trefflich bestückten Marktbuden, die sich einmal mehr in der bewährten Form eines Rondells präsentierten. Pfirsichblütenfee Annabell und Stadtbürgermeister Walter Schmitz hießen die Besucher mit Unterstützung von Cochems amtierenden Weinmajestäten Viktoria, Alicia und Johanna willkommen und luden sie zu einem gemeinsamen Rundgang entlang der Marktstände ein. Und die hatten wieder eine schmackhafte Vielfalt von Produkten rund um die berühmte Moselfrucht zu bieten.

Den Spitzenplatz in Sachen Beliebtheit sicherte sich hier von Beginn an der prickelnde Secco vom Roten Weinbergpfirsich, gefolgt von seiner Bowle sowie der Eisspezialität. Da man auf die ganze Frucht noch bis zum Herbstanfang warten muss, begnügten sich die Besucher auch gerne mit eingemachten Produkten im Schraubglas oder abgefüllten in der Flasche.

Zum Verzehr vor Ort gab es neben frisch gebackenen Waffeln mit Fruchtmus auch leckeren Pfirsichkuchen und selbst die Freunde eines süßen Likörs oder weichen Pfirsichbrandes kamen bei der Angebotsvielfalt auf ihre Kosten. Käse mit süßsaurem Relish oder gar einem roten Senf von der Moselfrucht ließ man sich überdies munden und auch die knusprige Butterbrotschnitte mit Marmelade wurde genüsslich verzehrt. Derweil sieht es für die diesjährige Pfirsichernte durchweg gut aus. Die Bäume stehen derzeit in voller Blüte und zeigen im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren im Moment keinerlei Frostschäden.

TE

Schon vor der offiziellen Eröffnung des Cochemer Traditionsfestes nebst Marktspektakel fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Endertplatz ein.

Schon vor der offiziellen Eröffnung des Cochemer Traditionsfestes nebst Marktspektakel fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Endertplatz ein.

Pfirsichblütenfee Annabell (2.v.r.) hieß zusammen mit Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Cochems Weinmajestäten die Besucher willkommen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler