Allgemeine Berichte | 07.06.2023

Felder absuchen – Rehkitze vor dem Mähtod schützen

Symbolbild. Quelle: Pixabay

Kreis Ahrweiler. In der freien Natur werden von Anfang Mai bis Ende Juni Rehkitze geboren. Als Liege- und Versteckplatz für das Kitz bevorzugt das Muttertier vor allem Wiesen mit hohem Gras und dicht bewachsene Felder. Um die Jungtiere zu schützen und vor Unfällen durch Mäharbeiten zu bewahren, sind Landwirte angehalten, ihre Flächen vor dem Mähen abzusuchen. Darauf macht das Veterinäramt der Kreisverwaltung Ahrweiler noch einmal aufmerksam. Hintergrund ist, dass die Verwaltung in den vergangenen Wochen wiederholt Mitteilungen erhalten hatte, dass beim Mähen von Wiesen im Kreis Ahrweiler Rehkitze getötet wurden.

„Wir appellieren an alle Landwirte und Lohnunternehmer sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um bei Mäharbeiten möglichst Unfälle mit Kitzen zu verhindern. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich derzeit im hohen Gras auf Wiesen insbesondere in Waldnähe Rehkitze befinden, ist sehr hoch. Zudem fliehen sehr junge Tiere bei Gefahr nicht, sondern drücken sich auf den Boden und können deswegen leicht von einem Mähwerk erfasst werden“, betont Dr. Johanna Meyer-Hamme, Amts-Veterinärin der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Auch das Tierschutzgesetz sieht die Bewirtschafter einer Fläche in der Pflicht, vor dem Mähen Maßnahmen zum Schutz von Reh- und Niederwild zu ergreifen. Denn Niemand kann Interesse daran haben, Rehkitze oder andere Wildtiere zu verletzen oder zu töten, sodass im Vorhinein sorgfältig Maßnahmen zu ergreifen sind. Geschieht dies nicht, können strafrechtliche Folgen die Konsequenz sein.

Neben dem klassischen Vergrämen – also beispielsweise dem Aufstellen von Flatterfahnen oder dem sogenannten „Anmähen“ am Vortag – gibt es verschiedene Möglichkeiten, abgelegte Rehkitze bei der Wiesenmahd zu schützen. Um die Tiere aufzuspüren, können dies der Einsatz von Hunden bei der Absuche, aber auch von Drohnen mit Wärmebildkameras oder das Aufrüsten von technischen Vorrichtungen am Mähwerk unterstützen. Zudem wird das langsame Mähen der Fläche von innen nach außen empfohlen. Diese Technik ermöglicht es insbesondere älteren Tieren, rechtzeitig davonzulaufen. Landwirte sollten sich außerdem frühzeitig vor der Mahd mit den jeweiligen Revierpächtern abstimmen, damit diese eine Kitzsuche unterstützen können.

Wichtig: Maßnahmen zur Absuche sollten möglichst erst kurz vor dem Mähen durchgeführt werden, Vergrämungsmaßnahmen schon an den Tagen zuvor.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Symbolbild. Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld