Felix Lüdenbach ist der neue Ahrweinkönig

Am 06.06.2025

Allgemeine Berichte

Ahrweinprinzessin ist Katharina Bongart

Felix Lüdenbach ist der neue Ahrweinkönig

Gemeinsam werden sie ein Jahr das Ahrtal repräsentieren

Ahrtal. Beim Weinmarkt der Ahr wurde Felix Lüdenbach am Freitagabend, 6. Mai, feierlich zum neuen Ahrweinkönig 2024/2025 gekrönt. Mit herausragendem Fachwissen und großer Wortgewandtheit glänzte der 28-jährige Ortweinkönig aus Heimersheim am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich gegen seine vier Mitbewerberinnen durch.

Als Nachfolger von Annabell Stodden wird Felix Lüdenbach das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzerinnen und Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus für ein Jahr lang repräsentieren. Ihm zur Seite steht die neue Ahrweinprinzessin Katharina Bongart aus Bad Neuenahr.

Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V., gratulierte Felix Lüdenbach und Katharina Bongart stellvertretend für alle Winzer der Ahr sehr herzlich und zeigte sich stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafter gewinnen konnte: „Es war eine überaus spannende Wahl. Alle fünf Kandidatinnen und Kandidaten konnten mit ihrem Weinfachwissen und ihrer Begeisterung für den Ahrwein punkten. Im Endspurt setzte sich Felix Lüdenbach an die Spitze und hat verdient gewonnen.“ Geschäftsführer Andreas Lambeck betonte: „Mit Felix Lüdenbach und Katharina Bongart haben wir zwei fachkundige und charismatische Repräsentanten für das Anbaugebiet Ahr gefunden. Ich gratuliere und wünsche den neuen Weinhoheiten im Namen des Ahrwein e.V. eine aufregende und interessante Amtszeit.“

Wie bereits im vergangenen Jahr setzte sich die Fachjury sowohl aus Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Sponsoren und der Winzerschaft als auch aus den ehemaligen Deutschen Weinköniginnen von der Ahr, Mandy Gieler (geb. Großgarten) und Eva Lanzerath, sowie Vertretern der regionalen Gastronomie und des Weinfachhandels zusammen. Moderiert wurde die Wahlveranstaltung eloquent und charmant von Theresa Appel (geb. Ulrich), Ahrweinkönigin aus dem Jahr 2016/2017.

Neben insgesamt zehn Fachfragen aus der Weinwirtschaft, der Weinpolitik und dem Tourismus im Ahrtal stellten sich die fünf Kandidatinnen und Kandidaten während der Wahl im Dagernova-Culinarium in Dernau einer Blindverkostung von zwei Weinen sowie einem Fachinterview mit Anke Kronemeyer, Redakteurin beim Gault-Millau und bei der Rheinischen Post.

Der Ahrwein e.V. dankte vor Ort den Sponsoren. „Ohne die großzügige Unterstützung der Volksbank RheinAhr Eifel eG wäre die Wahlveranstaltung mit 40-köpfiger Jury im Dernauer Culinarium nicht möglich gewesen“, betont Ahrwein-Referentin Carolin Groß. Weitere Sponsoren sind die Kreissparkasse Ahrweiler und der langjährige Partner Apollinaris CocaCola AG Bad Neuenahr. Eingekleidet werden die neuen Ahrweinhoheiten vom Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr.

Pressemitteilung Ahrwein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen.

Weiterlesen

Heimersheim. Kürzlich sorgte eine Meldung von der Nahe für Aufsehen: trotz intensiver Bemühungen fand sich in der traditionsreichen Weinanbauregion erstmals keine Gebietsweinkönigin mehr. Auch im Ahrtal ist das „finden“ einer Weinmajestät längst kein Selbstläufer mehr.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler