
Am 04.09.2025
Allgemeine BerichteMarkt 55 erfolgreich an die Fernwärmeversorgung angeschlossen
Fernwärme für das Godalminghaus
Mayen. Im Rahmen der Planungen für die Sanierung der Genovevaburg wurde festgestellt, dass eine langfristig nachhaltige und klimafreundliche Beheizung der Burg sich am sinnvollsten mit einem Fernwärmeanschluss realisieren lässt.
Wirtschaftlich möglich wurde der Fernwärmeanschluss vor allem dadurch, dass sich bereits ganz in der Nähe, in der Straße Bornhaustert, eine Fernwärmeleitung befindet. Die vorhandene Trasse wurde bis in den Keller des Godalminghauses verlängert und im Frühjahr wurde dort durch die Fernwärme Mayen die Fernwärmeübergabestation für das Godalminghaus und die Burg errichtet.
Nun wurden die Sommermonate dafür genutzt, die ca. 20 Jahre alte Gasheizung des Godalminghauses auszubauen und das Heizungssystem des Gebäudes an die Fernwärmeübergabestation anzuschließen. In der nun beginnenden Heizperiode wird das Godalminghaus bereits klimafreundlich mit Fernwärme beheizt werden.
Bis die Beheizung der Burg ebenfalls über die Fernwärme erfolgen wird, wird es noch einige Zeit dauern. Im Zuge der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen der Burg ist ein schneller Umstieg auf Fernwärme nicht möglich.
Die Stadt Mayen ist besonders daran interessiert „ihre“ Gebäude an das Fernwärmenetz anzuschließen. Gibt es einige Argumente für einen Anschluss. Einmal an das Fernwärmenetz angeschlossen entfallen viele umständliche und teure Aufgaben im Zusammenhang mit der Beheizung des Gebäudes wie z.B. jährliche Heizungswartungen, Schornsteinfegertermine und Kosten sowie Reparaturen. Auch der komplette Tausch der Heizungsanlage der alle 20-30 Jahre ansteht und mit sehr hohen Kosten und Aufwand einhergeht, entfällt.
Durch die Nutzung von unvermeidbarer Abwärme ist die Beheizung mit Fernwärme deutlich klimafreundlicher als eine Beheizung mit Öl oder Gas. Außerdem muss sich der Fernwärmekunde keinerlei Gedanken darüber machen, wie er sein Gebäude in Zukunft klimaneutral beheizen kann. Dies ist dann Aufgabe des Fernwärmeversorgers. An einem Fernwärmeanschluss interessierte Mayener Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Webseite der Fernwärme Mayen informieren. Dort gibt es auch einen aktuellen Trassenplan des Fernwärmenetzes. Zudem sind die Kontaktdaten verschiedener Ansprechpartner gelistet.
Pressemitteilung
Stadt Mayen