Etwa 15 Minuten zog das musikalisch untermalte Höhenfeuerwerk die Menschen in seinen Bann. Fotos: MKA

Am 05.08.2019

Allgemeine Berichte

Andernach verdankt seine bezaubernde Sommernacht auch den Chinesen

„Fest der 1000 Lichter“ erwies sich zum 52. Mal als Publikumsmagnet

Andernach. Vor mehr als 1000 Jahren flogen nach der Erfindung des Schwarzpulvers im alten China die ersten Raketen, damals noch „Feuerpfeile“ genannt. Holländische Seefahrer brachten dann gegen Ende des 13. Jahrhunderts das Schießpulver-Knowhow nach Europa. Diesem historischen Umstand verdankt auch das mittelrheinische Städtchen Andernach seit 52 Jahren sein pyrotechnisches Vergnügen. Zum beliebten „Fest der 1000 Lichter“ fanden sich am Samstag über 10000 Gäste aus nah und fern in den Rheinanlagen ein, um das faszinierende Höhenfeuerwerk am Nachthimmel des romantischen Mittelrheintals zu erleben. Für die Sicherheit der Besucher standen den Organisatoren des Andernacher Verkehrs- und Verschönerungsvereins (AVV) die Polizei, das DRK, die DLRG, das THW, die Feuerwehr, das Ordnungsamt und ein beauftragtes Security-Team zur Seite.

Eine Reise durch die Welt des Rock und Pop

Bereits am Freitag nahm das Volksfest der Bäckerjungenstadt mit einem Konzert im Rahmen der Sommer-Open-Air-Tour des Schlagerstars Vanessa Mai seinen spektakulären und gelungenen Auftakt. Das Highlight des angenehm temperierten ersten August-Samstags war wohl das stimmungsvolle, farbenprächtige, effektvolle und knallende Himmelstheater. Bereits vor Sonnenuntergang tummelten sich tausende feierfreudige Festbesucher zwischen den zahlreichen Getränke- und Imbissbuden in den Rheinanlagen und stimmten sich beim Showprogramm auf der SWR1-Bühne auf das große Ereignis ein. SWR1-Moderator Veit Berthold und die Band „Hit Radio Show“ ließen die Stunden vor dem ersten Abschuss schnell verstreichen. In einer amüsanten und mitreißenden Show sangen und spielten die acht Musikerinnen und Musiker nicht nur Rock- und Popklassiker der Megastars, sie performten diese zudem mit originalgetreuen Kostümen, Perücken und Accessoires. Die jüngsten Besucher suchten derweil wohl eher ihren Spaß auf einer Riesen-Hüpfburg und einem großen, kaum furchterregenden Feuerdrachen.

Die Inszenierung der besonderen Art

Um 22.30 Uhr bot der nachtschwarze und wolkenfreie Himmel endlich die passende Leinwand für die farbenfrohe pyrotechnische Inszenierung. Während des viertelstündigen Feuerzaubers ließ eine Vielzahl von Effektkörpern, Bomben und Raketen mit lautem Knallen, Zischen und Pfeifen den Mittelrhein bei Kilometer 612 schillern. Das musikalisch untermalte Spektakel wurde auch von rund 2500 Passagieren auf einem Dutzend Fahrgastschiffe verfolgt, deren bunte Illuminationen sich auf dem Wasser spiegelten. Zigtausend Hände klatschten schließlich nach dem fulminanten Finale ihr „Dankeschön“ an die Müllenbacher Pyrotechniker der Firma Steffes-Ollig und natürlich an den AVV, den Ausrichter der Veranstaltung. Der Verein stellte auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis, dass ehrenamtliches Engagement Beachtliches auf die Beine stellen kann. BLICK aktuell sprach am Sonntag mit Sascha Daverkausen, der schon rund zwei Jahrzehnte im AVV mitwirkt. Seit sechs Jahren ist er der Vorsitzende des AVV. Wie zufrieden war er – auf einer Skala von eins bis zehn – mit dem Ablauf des Festes? „Dann nehme ich die Acht. Das Zuschauerinteresse hätte etwa stärker sein können. Ansonsten lief alles gut und es gab auch keine Zwischenfälle. Dem Feuerwerk hat es zudem was gebracht, dass wir die Abschussstelle auf der anderen Rheinseite deutlich verbreitert haben.“ Acht Personen zählte das Team, dass die Organisation der beiden Tage gestemmt hat. Für die Absperrungen und den Toilettenbetrieb hatte der AVV Firmen beauftragt. Außerdem unterstützte der Baubetriebshof. BLICK aktuell fragte Sascha Daverkausen, was im kommenden Jahr anders laufen wird. „Für den Freitagabend buchen wir keinen Top-Act mehr. Wir werden wieder zurückschrauben, um ein nochmaliges Defizit zu vermeiden.“ Sollte die klimaentwicklungsbedingte Feinstaubdiskussion auch in Andernach einmal zu einem Ende des jährlichen Feuerwerksvergnügens führen, müssen sich die Fans der Veranstaltung dennoch keine Sorgen machen: Bäckerjungen und -mädchen mit Herzblut sind erfahrungsgemäß nicht um anderweitige Sensationsideen verlegen.

Ein Blick auf die rechte Rheinseite: Die Pyrotechniker bei der Einrichtung der Zündmaschinen.

Ein Blick auf die rechte Rheinseite: Die Pyrotechniker bei der Einrichtung der Zündmaschinen.

Entertainment für die Ohren und für die Augen: Die „Hit Radio Show“ begeisterte das Publikum.

Entertainment für die Ohren und für die Augen: Die „Hit Radio Show“ begeisterte das Publikum.

Noch bei Sonnenuntergang wurde der Feuerdrache von vielen Kindern zum Spielen genutzt.

Noch bei Sonnenuntergang wurde der Feuerdrache von vielen Kindern zum Spielen genutzt.

Etwa 15 Minuten zog das musikalisch untermalte Höhenfeuerwerk die Menschen in seinen Bann. Fotos: MKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
9_7_Bad Honnef
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellengesuch Cad/Cam
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Imageanzeige
Rückseite
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige