Allgemeine Berichte | 20.06.2023

Ortsfest in Oedingen gefeiert

Fest stärkt Ortsgemeinschaft

Bürger genießen das reichhaltige Angebot bei hochsommerlichen Temperaturen.  Fotos: Nicole Wolter

Oedingen. Traumhafte Temperaturen begleiteten die Verantwortlichen beim gemeinsamen Ortsfest mit der Bewohnerschaft Oedingens. Ein enormer Erlös aus dem Jahre 2022 machte ein Fest zur „Förderung der Ortsgemeinschaft“ möglich und bei zivilen Preisen für Getränke und Grillgut, einer Happy Hour sowie selbstgebackenen Kuchen war für jeden der riesig großen Besucherschaft etwas dabei. Auch die kleinsten und jüngsten Gäste waren voller Freude und Tatendrang. Die „Drachenhüpfburg“ stand den ganzen Veranstaltungstag und Abend zur Verfügung. Keiner ließ sich zweimal bitten…

Die Veranstalter, Ortsvorsteher Olaf Wulf mit dem Ortsbeirat, sowie die Vereine der Hallengemeinschaft hatten im Programmablauf die Präsentation der neu angeschafften Ortsfahnen mitintegriert. Es herrschte ein großer Andrang, und das Aussuchen der individuell geeigneten Größe und Format der Fahne erwies sich als äußerst abwechslungsreich und intensiv. Die farblich ansprechenden Objekte der hiesigen Oedinger Fahne mit den Ortswahrzeichen Kapelle, Landwirtschaftsähren und Brunnen waren bei den Besuchern mehr als beliebt. Der Ortsvorsteher O. Wulf hatte in seiner Begrüßungsansprache den Entwicklungsprozess von Historie bis hin zum heutigen Tage durchleuchtet. „Hoch anzurechnen ist, die damalige Grundlage und Mühe von allen Mitwirkenden und Beteiligten, bis hin zur Entstehung unserer heutigen hauseigenen Ortsfahne. Durch fortschrittliche Drucktechnik können wir nun unsere Fahne erneut der Anwohnerschaft anbieten. Grandios wäre, und darauf freuen wir uns schon jetzt, wenn zu Ortsfesten der gesamte Ort solidarisch die Flagge hisst“, so der Ortsvorsteher. Im Anschluss an die Veranstaltung gilt es jetzt die Nachbestellungen mit weiteren Anschaffungen zu koordinieren und gewisse Terminstrukturen rund um das Handeln mit den erworbenen Fahnen zu kommunizieren.

Pressemitteilung

Ortsgemeinde Oedingen

Großzügiges Fahnenrepertoire im Angebot.

Großzügiges Fahnenrepertoire im Angebot.

Ortsvorsteher Olaf Wulf erläutert die Historie.

Ortsvorsteher Olaf Wulf erläutert die Historie.

Bürger genießen das reichhaltige Angebot bei hochsommerlichen Temperaturen. Fotos: Nicole Wolter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld