Ortsfest in Oedingen gefeiert
Fest stärkt Ortsgemeinschaft
Oedingen. Traumhafte Temperaturen begleiteten die Verantwortlichen beim gemeinsamen Ortsfest mit der Bewohnerschaft Oedingens. Ein enormer Erlös aus dem Jahre 2022 machte ein Fest zur „Förderung der Ortsgemeinschaft“ möglich und bei zivilen Preisen für Getränke und Grillgut, einer Happy Hour sowie selbstgebackenen Kuchen war für jeden der riesig großen Besucherschaft etwas dabei. Auch die kleinsten und jüngsten Gäste waren voller Freude und Tatendrang. Die „Drachenhüpfburg“ stand den ganzen Veranstaltungstag und Abend zur Verfügung. Keiner ließ sich zweimal bitten…
Die Veranstalter, Ortsvorsteher Olaf Wulf mit dem Ortsbeirat, sowie die Vereine der Hallengemeinschaft hatten im Programmablauf die Präsentation der neu angeschafften Ortsfahnen mitintegriert. Es herrschte ein großer Andrang, und das Aussuchen der individuell geeigneten Größe und Format der Fahne erwies sich als äußerst abwechslungsreich und intensiv. Die farblich ansprechenden Objekte der hiesigen Oedinger Fahne mit den Ortswahrzeichen Kapelle, Landwirtschaftsähren und Brunnen waren bei den Besuchern mehr als beliebt. Der Ortsvorsteher O. Wulf hatte in seiner Begrüßungsansprache den Entwicklungsprozess von Historie bis hin zum heutigen Tage durchleuchtet. „Hoch anzurechnen ist, die damalige Grundlage und Mühe von allen Mitwirkenden und Beteiligten, bis hin zur Entstehung unserer heutigen hauseigenen Ortsfahne. Durch fortschrittliche Drucktechnik können wir nun unsere Fahne erneut der Anwohnerschaft anbieten. Grandios wäre, und darauf freuen wir uns schon jetzt, wenn zu Ortsfesten der gesamte Ort solidarisch die Flagge hisst“, so der Ortsvorsteher. Im Anschluss an die Veranstaltung gilt es jetzt die Nachbestellungen mit weiteren Anschaffungen zu koordinieren und gewisse Terminstrukturen rund um das Handeln mit den erworbenen Fahnen zu kommunizieren.
Pressemitteilung
Ortsgemeinde Oedingen
Großzügiges Fahnenrepertoire im Angebot.
Ortsvorsteher Olaf Wulf erläutert die Historie.
