Feuer und Flamme für die Feuerwehr
Kripp. Die Vorschulkinder der kath. Kindertagesstätte St. Johannes Nepomuk in Kripp, waren im wahrsten Sinne des Wortes „Feuer und Flamme“ für ihr eigens ausgesuchtes Feuerwehrprojekt. In einer Kinderkonferenz haben sie sich Gedanken drum gemacht, was sie alles über die Feuerwehr in Erfahrung bringen möchten.
In gemeinsamen Gesprächen und Bilderbuchbetrachtungen erlangten die Kinder ein umfassendes Fachwissen über die Aufgaben der Feuerwehr. In weiteren Angeboten wurde überlegt, wie man sich bei Feuer verhält, wie und in welchen Situationen setze ich den Notruf ab. Es gab Experimente rund um brennbare und nicht brennbare Materialien, und es entstanden Bilder mit brennenden Zeitungshäusern. Für den Besuch bei der Feuerwehr, bauten die Kinder ein großes Papphaus. Zunächst erarbeiteten Herr Guido Fuchs und Herr Marc Tiltmann gemeinsam mit den Vorschulkindern die Geschehnisse bei einem Einsatz: vom Notruf, über die Alarmierung bis zum Ausrücken der Feuerwehrkameraden. Hierzu gehörte natürlich auch das Anprobieren der Einsatzkleidung, das Erkunden des Löschfahrzeuges und des Feuerwehrbootes. Aber auch das Aufbauen einer Wasserleitung mit Schläuchen wurde den Kindern gezeigt. Dies nutzten die Vorschulkinder direkt, um das mitgebrachte Pappkartonhaus, nachdem es angezündet wurde, zu löschen. Voller toller Eindrücke machten sich die Kinder wieder auf den Weg in den Kindergarten. BA
