Rund 40 freiwillige Helfer waren bei der Hilfsaktion auf dem Firmengelände im ehrenamtlichen Einsatz.Foto: TE

Am 05.03.2022

Allgemeine Berichte

Feuerwehr Cochem-Zell: 130 Tonnen wichtige Hilfsgüter für die Ukraine

Feuerwehrteam überbringt Sachspenden in sieben Lastzügen

Treis-Karden. „Nach meinem Entschluss, zeitnah einen Transport mit wichtigen Hilfsmitteln für die durch den Krieg notleidende Bevölkerung in der Ukraine zu organisieren, hatte ich zunächst daran gedacht, damit einen 7,5-Tonnen-Lkw vollzupacken“, so Organisator Lars Bogdanski (Moselkern). Zu seinem Erstaunen wuchs sein Einsatz für eine entsprechende Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung binnen weniger Tage zu einer Hilfsaktion nicht geahnter Größe. Bogdanski, geschäftsführender Unternehmer eines Baumpflegebetriebes im Ortsteil Treis, ist u.a. ein Einsatzleiter bei der Freiwilligen Feuerwehr Cochem-Zell. Ihm ließ der katastrophale Zustand in der Ukraine keine Ruhe, und so hängte er sich zu Beginn der letzten Woche an den Telefonhörer, um sich zunächst mit Jens Kreutz, Stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), Wehrleiter Jörg Hirschen, sowie Verbandsbürgermeister Wolfgang Lambertz bezüglich seines Vorhabens auszutauschen. Alle sagten auf Anhieb ihre Unterstützung zu, was danach einen telefonischen Kontaktmarathon in Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz auslöste. So war aus einer anfangs lokalen Hilfsaktion plötzlich eine landesweite geworden. In der Folge war es MdL Anke Beilstein, die den Kontakt zur Ukrainischen Botschaft in Bonn herstellte. Überdies wurde die Schweizer Stiftung „Osteuropahilfe“ mit ins Boot genommen, welche die Hilfslieferung in die Ukraine koordiniert. Parallel dazu wurde abgeklärt und gelistet, welche Hilfsgüter derzeit hauptsächlich wo gebraucht werden. Diese sollen dann vor Ort, nach Übergabe an den Ukrainischen Katastrophenschutz, zielgerichtet verteilt werden. So wurde das Vorhaben von Bogdanski auch über die Plattform „Cochem-Zell hilft“ (gegründet 2020 zu Beginn der Coronakrise) über Social Media verbreitet, was für eine sehr große Resonanz sorgte. Sowohl regionale wie überregionale Firmen, Vereine, Familien und einzelne Personen sagten nicht nur Spenden zu, sondern lieferten sie auch persönlich bei Bogdanskis Firma im Treiser Industriegebiet ab. Nach über 30 Stunden Telefongesprächen, war das Firmengelände schließlich zu einer   Art Spendenterminal geworden, bei dem praktisch jeder Quadratmeter Innen- wie Außenfläche mit Hilfsmitteln in unzähligen Kartons belegt war. Rund 40 Feuerwehrleute und freiwillige Helfer waren ab Wochenmitte rund um die Uhr dabei, die gespendeten Güter zu listen, zu kennzeichnen und zielgerichtet zu verpacken. Große Firmen wie Stihl lieferten bspw. technisches Einsatzmaterial, die Firma Ontex spendete kartonweise Windeln, Engelbert Strauss schickte Kleidung, Sebamed lieferte Hygieneartikel und Amazon viele Sachen für Kinder. Großzügige Spenden kamen auch von REWE-Hundertmark und der Firma Bier Müller (Ernst). Doch erreichten das Hilfsteam nicht nur Sachspenden. Viele Einheimische brachten auch persönlich Geldspenden vorbei, deren Betrag sich am Samstag bereits auf 15.000 Euro summierte. Rund 130 Tonnen Hilfsgüter waren ebenfalls bis am Samstag mit dem Warenwert eines mittleren sechsstelligen Eurobetrages eingegangen. So waren aus einem Kleinlaster für den Spendentransport binnen drei Tagen sieben prallvolle Lastzüge geworden. Die Fahrzeuge sowie die gesamten Transportkosten, inklusive der Fahrerverpflegung, werden unter anderem von der LIT-Spedition übernommen. „Wir haben es mit Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen tatsächlich geschafft, über die gesamte Firmenfläche ein funktionelles Logistiksystem inklusive Kommunikationsraum einzurichten“, so Bogdanski, dem man seinen Schlafmangel deutlich ansah. Am Sonntag setzt sich der Lkw-Hilfskonvoi mit zwei weiteren Begleitfahrzeugen Richtung Ukraine in Bewegung. Die Besatzungen zählen insgesamt   20 Einsatzkräfte mit Feuerwehrleuten aus Cochem-Zell und ehrenamtlichen Berufskraftfahrern. Zum Konvoi gesellten sich außerdem zwei LKW mit Hilfsmaterial aus NRW, sowie zwei Feuerwehreinsatzfahrzeuge, die in der Ukraine als Geschenk übergeben werden sollen. -TE-

Die einzeln zusammengestellten Paletten mit Hilfsgütern wurden vor dem Abtransport mit Folie gesichert.Foto: TE

Die einzeln zusammengestellten Paletten mit Hilfsgütern wurden vor dem Abtransport mit Folie gesichert.Foto: TE

Technische Einsatzmittel, Decken, Bekleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel u.v.m. gingen als Spenden ein.  Foto: TE

Technische Einsatzmittel, Decken, Bekleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel u.v.m. gingen als Spenden ein.  Foto: TE Foto: Thomas Esser

Wichtige Artikel für Kinderheime und Waisenhäuser wurden von engagierten Frauen gesondert verpackt. Foto: TE

Wichtige Artikel für Kinderheime und Waisenhäuser wurden von engagierten Frauen gesondert verpackt. Foto: TE Foto: Thomas Esser

Rund 130 Tonnen an Sachspenden wurden in Treis für einen FFW-Hilfstransport in die Ukraine gelistet, sortiert, verpackt und zielgerichtet gekennzeichnet. Foto: TE

Rund 130 Tonnen an Sachspenden wurden in Treis für einen FFW-Hilfstransport in die Ukraine gelistet, sortiert, verpackt und zielgerichtet gekennzeichnet. Foto: TE Foto: Thomas Esser

Rund 40 freiwillige Helfer waren bei der Hilfsaktion auf dem Firmengelände im ehrenamtlichen Einsatz.Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler