Allgemeine Berichte | 09.03.2023

Seminarreihe der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bringt Bewegung in Betriebe und Einrichtungen

Fit von A - Z

Teilnehmende aus verschiedenen rheinland-pfälzischen Landkreisen ließen sich während der viertägigen Zertifizierung „Fitness im Betrieb“ zur oder zum FiB-Beauftragten“ ausbilden

Ausbildung erfolgreich bestanden: Zertifizierte FiB-Beauftragte sorgen von nun an für mehr Bewegung in ihren Betrieben und Einrichtungen. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach. Gesundheit und Bewegung stehen in engem Zusammenhang, daran besteht kein Zweifel. Trotz dieser Erkenntnis kommen aktive Pausen oder Bewegungsangebote im Arbeitsalltag meist zu kurz. Bewegung sorgt für mehr Ausgleich und Wohlbefinden der Mitarbeitenden – gerade bei vorwiegend sitzenden Tätigkeiten.

Mit ihrem Konzept „Fitness im Betrieb“ gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Ideen an die Hand, um den Arbeitstag bewegungsfreundlicher zu gestalten. Sie unterstützt Verantwortliche mit theoretischen und sportpraktischen Inhalten bei der Umsetzung von Bewegungsangeboten im Betrieb.

Mit dem Überreichen des erworbenen Zertifikats zur oder zum „FiB-Beauftragten fungieren die Teilnehmenden nun als Multiplikatoren, die in der Lage sind, gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Betrieben und Einrichtungen zu etablieren. Davon profitieren auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: Beschäftigte, die sich gesund halten, haben geringere Fehlzeiten, sind motivierter und produktiver. Bewegung tut gut und stärkt darüber hinaus auch das Betriebsklima und den kollegialen Austausch. Außerdem wirken sich solche Angebote positiv auf die Attraktivität von Arbeitgebenden aus.

Die Möglichkeiten für einen bewegten Arbeitsalltag sind vielseitig und können auch mit unterschiedlichen Grundvoraussetzungen in den versicherten Betrieben umgesetzt werden. Weitere Seminarangebote, auch aus der Reihe „Fitness im Betrieb“, finden Sie auf der Homepage der Unfallkasse Rheinland-Pfalz unter www.ukrlp.de/seminare.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Ausbildung erfolgreich bestanden: Zertifizierte FiB-Beauftragte sorgen von nun an für mehr Bewegung in ihren Betrieben und Einrichtungen. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Alltag trifft Politik“ mit Staatsminister Clemens Hoch

Das neue Bestattungsgesetz im Fokus

Lützel. Zu einer weiteren Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling ein.

Weiterlesen

Mendig. Am vergangenen Samstag wurde pünktlich um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube in Mendig Prinz Alexander I. feierlich in sein Amt eingeführt. Schon lange bevor die eigentliche Zeremonie begann, füllte sich der Platz mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die gespannt auf den Moment warteten, in dem der neue Prinz offiziell in sein närrisches Amt eingeführt werden sollte.

Weiterlesen

Koblenz. Seit 21 Jahren bereiten der Caritasverband Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der Wunschbaum-Aktion bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine besondere Freude.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#