Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr in Westum
Floriansjünger präsentierten sich gut gerüstet und gastfreundlich
Equipment konnte besichtigt werden – Gute Unterhaltung für Groß und Alt
Westum. Seit 1974 hat der Tag der offenen Tür für die Männer der Löschgruppe Westum Tradition. Über mangelnden Besuch konnten sich die Floriansjünger auch am Wochenende nicht beklagen. Feinstes Sommerwetter sorgte für regen Zuspruch. „Wir waren Samstag sehr zufrieden“, hieß es bei den Floriansjüngern zum Festauftakt. Ein Besuch bei der Wehr zählt im Murreland Westum zum guten Ton. Denn vor allen Dingen über den großen und aktiven Förderverein sind die Westumer stark mit ihren Wehrleuten verbunden. Immerhin ist der Förderverein der Wehr der zweitgrößte Verein im Murreland.
Nach dem Fassanstich am frühen Abend konnte später im durch einen Zeltanbau erweiterten Gerätehaus auch getanzt werden und dies zu „kölsche Leeder“ und Evergreens.
Am Sonntag feierte das Wetter dann auch wieder mit. Am Mittag konnte der Herd zu Hause kalt bleiben, denn die Feuerwehrfrauen, wie immer unentbehrlich an diesem Tag, servierten leckere Grillspezialitäten und am Nachmittag natürlich auch selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Die Wehrleute aus dem Murreland um Löschgruppenführer Tobias Michels hatten sich einiges einfallen lassen, vor allem für die Pänz. Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sorgten für viel Spaß. Überaus beliebt war auch ein „Brandhäuschen“, an dem die Kleinen erste Löschversuche vornehmen konnten. Das bedeutete bei strahlendem Sonnenschein viel Wasser und nasse Schwämme, sozusagen das ideale Spielgerät.
Großes Interesse zeigten die Westumer auch für die technische Ausrüstung der Wehr.
BL
Wenn die Floriansjünger aus dem Murreland rufen, folgt die Bevölkerung gern.
