Allgemeine Berichte | 06.10.2020

Freitagsmarkt in Bad Bodendorf feierte fünften Geburtstag

Flotter Dixieland-Sound für eine Institution im Dorfleben

Vor fünf Jahren hatte der Verein Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. den Freitagsmarkt ins Leben gerufen. Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Längst ist er ein äußerst beliebter Fixpunkt und auch eine fast schon geliebte Institution im Bad Bodendorfer Dorfleben. Die Rede ist vom Freitagsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz. Seit nunmehr fünf Jahren findet dieser Wochenmarkt in Bad Bodendorf statt und ist aus ganz kleinen Anfängen heraus zur festen Institution geworden.

Das Geburtstagsständchen lieferte die Dixieland Band „Firefighters Favorites“ aus den Niederlanden. Hans-Otto Schade und Karl Hanenberg beim ausrichtenden Bad Bodendorfer Unternehmerverein in verantwortlicher Position tätig, erinnern sich mit einem wissenden Lächeln um die Anfänge dieses Marktes. Denn der heutige Wochenmarkt war eine schnelle Reaktion auf die im Dorfgeschehen zusammenbrechende Nahversorgung. Denn seit dem Jahr 2013 gab es in Bad Bodendorf keinen Lebensmittelladen mehr.

Dies sorgte für viel politische Diskussion, seltsamerweise seinerzeit mit einer relativ geringen Beteiligung der Bad Bodendorfer. Die beteiligten sich allerdings recht gut an einer Fragebogenaktion des Unternehmervereins und eine der zentralen Forderungen der befragten Bürger selbst war die Forderung nach einem Wochenmarkt. „Wir haben von Anfang an darauf geachtet, dass es nicht nur ein hochqualitatives Angebot für die Versorgung mit Lebensmittel aller Art gab sondern, dass der Markt auch ein gesellschaftliches und kommunikatives Ereignis wurde“, hielten Schade und Hanenberg fest. Im Mai vor fünf Jahren gab es zum Auftakt dabei fast schon einen klassischen Fehlstart. Denn durch eine eher unglückliche Kommunikationsspanne war der Marktstart bereits in der Presse veröffentlicht, als ich noch keine der Beteiligten darauf gerichtet hatte. Trotzdem pünktlich zur eigentlich falsch gemeldeten Eröffnung am Termin der Presse war Hans-Otto Schade mit Blumensträußen für die erste Kundinnen da und Metzger Daniel Gemein hatte seinerzeit seinen Verkaufswagen in Stellung gebracht. Der Markt wurde schnell zu einem großen Erfolg und lockte viel Kundschaft nicht nur aus Bad Bodendorf übrigens. Dies führte vor den Ständen mitunter zu langen Schlangen und damit Wartegemeinschaften in der reichlich Gelegenheit zu Klaaf und Tratsch bestand. Mit der heute noch bestehenden Klaafecke und der Veranstaltungsreihe „Forum Freitagsmarkt“ wurde dem in Bad Bodendorf Rechnung getragen. Bis heute hat der Markt eine ganz eigene Besonderheit, die in den nördlichen Rheinland-Pfalz zu einer Seltenheit macht. Denn Ausrichter für das Marktgeschehen ist nicht etwa die Stadt oder die Verwaltung, sondern der Bad Bodendorfer Unternehmerverein in Eigenregie. „Wir bestimmen was auf dem Markt geschieht, müssen dafür aber auch auf die Einhaltung der Marktregeln achten“, so Karl Hanenberg. Eine ganz besondere Beförderung gab es dabei für die heutige Marktmeisterin Karin Riebe. Denn die wurden sozusagen vom größten Fan des Marktes zur aktuellen Marktmeisterin. Viel Hilfe gibt es für sie von Wolfgang Seidenfuß und Paul Michels. Weitere Informationen zum aktuellen Marktangebot gibt es auf der Internetseite www.bad-bodendorf.com.

BL

Die Dixieland Band „Firefighters Favorites“ aus den Niederlanden.

Die Dixieland Band „Firefighters Favorites“ aus den Niederlanden.

Flotter Dixieland-Sound für eine Institution im Dorfleben

Vor fünf Jahren hatte der Verein Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. den Freitagsmarkt ins Leben gerufen. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick