Allgemeine Berichte | 25.10.2018

Info- und Gesprächsabend in Andernach

Fluchtursachen - Fluchtwege

Dr. Ramona Lenz von medico international referiert am 6. November zum Thema

Andernach. Für Dienstag, 6. November laden das Dekanat Andernach-Bassenheim und die Initiative „Fremde werden Freunde“ in Zusammenarbeit mit dem Kreis Mayen-Koblenz zu einem Info- und Gesprächsabend zu Fluchtursachen, Fluchtwegen ein. Die circa zweistündige Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in Andernach im Thomas-Becket-Haus, Breite Straße 112. Als Referentin konnte Dr. Ramona Lenz von medico international gewonnen werden.

Die Zahl der flüchtenden Menschen war noch nie so hoch wie heute. Ende 2017 waren es 68,5 Millionen. Krieg und Gewalt, Diskriminierung und Verfolgung, Umweltzerstörung, Klimawandel, Perspektivlosigkeit lassen ihnen oft keine andere Wahl als die Flucht. Zu Fuß, per Bus, Boot suchen sie eine Zukunft für sich und ihre Familien.

Dr. Ramona Lenz ist Referentin für Flucht und Migration bei der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. medico unterstützt die Versorgung von Flüchtlingen in Syrien, Irak, Libanon, Bangladesch und der Westsahara und die Selbstorganisation von Migranten in Ländern wie Ägypten, Mali, Marokko, Mexiko und Sierra Leone. Anhand von Beispielen aus dieser Arbeit schildert Frau Lenz die Vielschichtigkeit von Fluchtursachen, die häufig nicht zuletzt auch in Europa ihren Ursprung haben, und gibt Einblick in solidarische Strukturen in Herkunfts- und Transitländern.

Informationen und Anmeldung möglichst bis 31. Oktober an das Dekanat Andernach-Bassenheim, Günter Leisch, Pastoralreferent, Tel. (01 76) 66 69 14 38, E-Mail: guenter.leisch@bgv-trier.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal