Info- und Gesprächsabend in Andernach
Fluchtursachen - Fluchtwege
Dr. Ramona Lenz von medico international referiert am 6. November zum Thema
Andernach. Für Dienstag, 6. November laden das Dekanat Andernach-Bassenheim und die Initiative „Fremde werden Freunde“ in Zusammenarbeit mit dem Kreis Mayen-Koblenz zu einem Info- und Gesprächsabend zu Fluchtursachen, Fluchtwegen ein. Die circa zweistündige Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in Andernach im Thomas-Becket-Haus, Breite Straße 112. Als Referentin konnte Dr. Ramona Lenz von medico international gewonnen werden.
Die Zahl der flüchtenden Menschen war noch nie so hoch wie heute. Ende 2017 waren es 68,5 Millionen. Krieg und Gewalt, Diskriminierung und Verfolgung, Umweltzerstörung, Klimawandel, Perspektivlosigkeit lassen ihnen oft keine andere Wahl als die Flucht. Zu Fuß, per Bus, Boot suchen sie eine Zukunft für sich und ihre Familien.
Dr. Ramona Lenz ist Referentin für Flucht und Migration bei der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. medico unterstützt die Versorgung von Flüchtlingen in Syrien, Irak, Libanon, Bangladesch und der Westsahara und die Selbstorganisation von Migranten in Ländern wie Ägypten, Mali, Marokko, Mexiko und Sierra Leone. Anhand von Beispielen aus dieser Arbeit schildert Frau Lenz die Vielschichtigkeit von Fluchtursachen, die häufig nicht zuletzt auch in Europa ihren Ursprung haben, und gibt Einblick in solidarische Strukturen in Herkunfts- und Transitländern.
Informationen und Anmeldung möglichst bis 31. Oktober an das Dekanat Andernach-Bassenheim, Günter Leisch, Pastoralreferent, Tel. (01 76) 66 69 14 38, E-Mail: guenter.leisch@bgv-trier.de.
