Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Wie sieht der Wiederaufbau in der Ortsgemeinde Hönningen aus?

Flut-Wiederaufbau: Viel ungerechte Kritik

Jürgen Schwarzmann ist der Ortsbürgermeister von Hönningen und erläutert die wichtigsten Projekte für den Wiederaufbau.  Foto: Werner Dreschers

Hönningen. Kürzlich jährte sich zum 4. Mal das Flutereignis aus dem Juli 2021 und damit auch das vierte Jahr des Wiederaufbaus. Dieser Wiederaufbau prägt das Ortsbild in der Ortsgemeinde Hönningen mit den beiden Ortsteilen Hönningen und Liers. Die privaten haushalte sind so gut wie wiederhergestellt und alle Betroffenen sind wieder in ihren Häusern. Die Infrastruktur hakt da noch etwas hinterher.

„Wir mussten viele Gutachten und Hürden nehmen, bevor wir mit dem Wiederaufbau nun durchstarten können“, so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann bei seiner Bilanz der letzten vier Jahre.

„In den ersten Monaten konnten wir ohne große bürokratische Schritte agieren, sonst würden wir nicht auf eine fertige Kapellen- und Schulstraße sowie Spielplätze in beiden Ortsteilen blicken können“, so der Ortsbürgermeister weiter.

Bei den übrigen Projekten war und ist das nicht ganz so einfach. „Auch wenn es schwer ist, den Bürgerinnen und Bürgern zu versichern, dass der Gemeinderat alles in seiner Kraft Liegende tut, um schnell voranzukommen, so ging es doch nicht so einfach, wie sich das so mancher vorstellt“, so Jürgen Schwarzmann.

„Leider muss sich der ehrenamtliche Gemeinderat auch viele ungerechte Kritik gefallen lassen und dies trotz vieler Bemühungen die Öffentlichkeit über die Schritte des Wiederaufbaus zu informieren“, so der Ortsbürgermeister weiter.

„Aber wir sind jetzt in vielen Bereichen auf der Zielgeraden und hier muss man auch einmal dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dominik Gieler mit seiner Mannschaft und dem Projektiere, der Firma Julius Berger danke sagen“.

Der B-Plan für die neue Sportanlage ist so gut wie abgehandelt, der Spatenstich für die neue Brücke vor Kiehren vollzogen und die Bauarbeiten an der Kindertagesstätte Wibbelstätz sind im Zeitplan.

„Im Ortsteil Liers ist die Tagespflege vor der Fertigstellung und für das neue Gemeindehaus erwarten wir täglich den Förderbescheid, dann können hier auch die Bagger loslegen“, so Jürgen Schwarzmann.

„Gleichzeitig laufen die Vorbereitung zum Bau einen Kalt-Nahwärme Netzes im Ortsteil Liers. Auch dieses Projekt war nicht einfach in der Umsetzung, doch hier laufen jetzt die Vorbereitungen für eine Erkundungsbohrung sowie die verschiedenen Ausschreibungen“, so der Ortsbürgermeister.

Weitere große Projekte des Wiederaufbaus sind die Wiederherstellung der Wirtschaftswege, die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Liers sowie der Neubau der Lagerhalle die ehemalig im Bereich des Freizeitgeländes gestanden hat.

Aber auch Projekte außerhalb des Wiederaufbaus hat sich der Gemeinderat vorgenommen. So soll die Ortsgemeinde fit für die Zukunft gemacht werden. Hierzu gehört die Machbarkeitsstudie zu Umgestaltung des Gemeindehauses Hönningen, der zweite Bauabschnitt für den alten Friedhof Hönningen zum Umbau in einen Trostgarten, der Ahrbalkon am Wanderparkplatz, die Erweiterung der Gewerbeflächen sowie die Erweiterung der Wohnbebauung.

„Wir haben uns viel vorgenommen und mein Dank gilt hier den ehrenamtlichen Mitgliedern des Gemeinderates, die sich in vielen Stunden in ihrer Freizeit mit der Fortentwicklung der Ortsgemeinde Hönningen beschäftigen. Wir sind ein gutes Team, denn alles kann nur ein Team schaffen“, so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann.

Jürgen Schwarzmann ist der Ortsbürgermeister von Hönningen und erläutert die wichtigsten Projekte für den Wiederaufbau. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Hönningen. Bei einem Besuch im Ahrtal übergaben die Lions Clubs aus Lörrach und Weil am Rhein eine großzügige Spende in Höhe von 30.000 Euro an den Kindergarten Wibbelstätz. Die Übergabe erfolgte durch die Vertreter Dr. Martin Groß und Dieter Charte, Fluthelfer und die Initiatoren des Spendenprojektes. Mit dem großzügigen Beitrag soll der Spielplatz des Kindergartens nach der Flutkatastrophe neugestaltet und damit die pädagogische Arbeit des Kindergartens unterstützt werden.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler