Allgemeine Berichte | 08.10.2021

Polizei nimmt Hinweise entgegen

Flutgebiete: Angebliche Schrotthändler verunsichern Anwohner

Flutgebiet in Sinzig, wenige Woche nach dem Hochwasser. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler/Sinzig. In Zeitungen und Sozialen Medien ist immer wieder die Rede von angeblichen Schrotthändlern, die auf „Raubzug“ durch die Flutgebiete sind. Und tatsächlich melden sich viele Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei, die sich darüber wundern, dass Gegenstände von ihrem Grundstück verschwinden. Mitunter kommt dabei nicht nur Altmetall weg, sondern wertvolle Geräte wie Baumaschinen. Das sorgt bei den flutgeschädigten Anwohnern für zusätzlichen Schaden und Ärger. Bei der Polizeiinspektion in Remagen häufen sich daher die Meldungen über verdächtige Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die durch die Flutgebiete patrouillieren. „Das Problem ist bekannt und wird von uns sehr ernst genommen“, sagt Heinrich Klar, stellvertretender Dienststellenleiter der Remagener Wache. Jene verdächtigen Fahrzeuge wurden kontrolliert so gut es geht. Einige der falschen Schrotthändler wurden bereits von der Polizei auf frischer Tat erwischt. So machten sich einige Personen auf dem Gelände eines Mineralbrunnens an altem Metall zu schaffen. Der geplante Diebstahl blieb jedoch nur ein Versuch, denn die Beamten waren zügig vor Ort und vereitelten das Vorhaben.

Trotz dieses Erfolges ist es für die Polizei wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger verdächtige Fahrzeuge oder Personen, die sich ohne Befugnis auf Privatgrundstücken aufhalten, melden. So können viele Straftaten im Vorfeld verhindert und Ärger und Schaden minimiert werden.

„Wir werden unsere Augen weiter sehr genau aufhalten“, sagt Klar. „Aber leider können wir nicht überall sein.“

Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter (0 26 42) 93 82 0 entgegen.

ROB

Flutgebiet in Sinzig, wenige Woche nach dem Hochwasser. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Doppelseite Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#