Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte Förderbescheide über 6,5 Millionen Euro beziehungsweise 2,3 Millionen Euro an Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau für Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr.

Am 31.01.2025

Allgemeine Berichte

Förderbescheide überreicht

Altenahr/Adenau. „Die Flutkatastrophe 2021 hat viele Menschen schwer getroffen. Der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern. Der Klimawandel macht Hochwasserereignisse leider immer wahrscheinlicher. Es ist daher sehr wichtig, dass wir unsere Gewässer resilient gestalten. Genau das tun die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau bei der Beseitigung der Schäden an ihren Gewässern durch die verheerende Flut 2021. Sie kombinieren den Wiederaufbau mit Umwelt- und Klimaschutz. Ihr Einsatz ist ein tolles Beispiel dafür, was wir gemeinsam erreichen können“, betonte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder. Sie übergab in Altenahr insgesamt elf Förderbescheide in der Höhe von 6,5 Millionen Euro (VG Altenahr, acht Bescheide) und 2,3 Millionen Euro (VG Adenau, drei Bescheide).

Die große Wassermenge und die extreme Fließgeschwindigkeit bei der Flut 2021 zerstörten und beschädigten auch die Betten der Gewässer III. Ordnung in den Verbandsgemeinden. Bei diesen lokalen Gewässern handelt es sich um Zuflüsse in die Ahr, zum Beispiel über den Trierbach. Die Gewässerbetten bestehen aus dem Boden der Gewässer, genannt Sohle, und ihren Ufern. Durch die Flut entstanden in den Gewässern beispielsweise Strudellöcher oder Geröllansammlungen. Außerdem rissen Uferböschungen ab.

Für die Behebung der Schäden wurden Gewässerwiederherstellungskonzepte entwickelt. Zu den geplanten Maßnahmen gehören das Anheben von Gewässersohlen, Entfernung von Geröllansammlungen, Wiederherstellung und Sicherung von Uferböschungen sowie, wenn möglich, der Abriss einsturzgefährdeter Mauern. An Uferböschungen können dabei Flächen geschaffen werden, die den Gewässern im Falle eines künftigen Hochwassers Raum zum Ausufern geben.

„Bei der Schadensbeseitigung wird auf Nachhaltigkeit und Hochwasseranpassung geachtet. Die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau nutzen sie als Chance, die Resilienz der Gewässer zu erhöhen und intakte Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Durch die Rückversetzung in ihren natürlichen Zustand können die Gewässer ihre ökologischen Funktionen wieder erfüllen“, erläuterte Katrin Eder.

Für die Gewässerwiederherstellung in der Verbandsgemeinde Altenahr übergab Katrin Eder Bürgermeister Dominik Gieler acht Förderbescheide über insgesamt 6,5 Millionen Euro. „Wir haben in diesem Jahr bereits zweimal durch zweijährige mäßige Hochwasserereignisse an der Ahr erlebt, wie wichtig die Gewässerwiederherstellung ist. Wir haben nach entsprechender Vorplanung und Maßnahmenpriorisierung begonnen, die in unsere Zuständigkeit fallenden Gewässer unter Berücksichtigung unserer Fluterfahrungen wiederherzustellen. Die Fördersumme von 6,5 Millionen verdeutlicht, dass wir hier einiges zu bewältigen haben“, sagte Bürgermeister Dominik Gieler.

Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, Guido Nisius, überreichte Katrin Eder drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 2,3 Millionen Euro. „Dank der großzügigen Landesförderung können wir jetzt mit der Umsetzung der im Gewässerwiederherstellungskonzept der Verbandsgemeinde Adenau enthaltenen Maßnahmen für die in unserer Zuständigkeit liegenden Gewässer dritter Ordnung beginnen. Wir sprechen hier über 45 Gewässer mit insgesamt rund 400 Einzelmaßnahmen“, erläuterte Bürgermeister Nisius.

An der Baustelle zur Wiederherstellung des Sahrbaches konnte die Ministerin sich einen Eindruck von den Maßnahmen verschaffen. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den beiden Verbandsgemeinden und blicken zuversichtlich auf eine Gestaltung der Gewässer, die Menschen und Tiere schützt und ihre Lebensqualität erhöht“, fasste Katrin Eder zusammen.

Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte Förderbescheide über 6,5 Millionen Euro beziehungsweise 2,3 Millionen Euro an Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau für Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler