Allgemeine Berichte | 25.07.2025

Förderung für Balkonkraftwerke gestartet

Remagen. Die Stadt Remagen macht Klimaschutz im Alltag jetzt noch einfacher: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger finanzielle Unterstützung beim Kauf eines sogenannten Balkonkraftwerks erhalten. Gefördert werden die kompakten Solaranlagen mit bis zu 300 Euro pro Haushalt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 10.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovationen (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaikanlagen, die ganz unkompliziert auf dem Balkon oder an der Hauswand angebracht werden können. Sie wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um, der im eigenen Haushalt genutzt wird. Damit tragen sie gleich doppelt zur Energiewende bei: Sie sparen nicht nur Stromkosten, sondern reduzieren auch CO2-Emissionen – ein echter Gewinn für Klima, Umwelt und den Geldbeutel.

Einfach aktiv werden – gemeinsam für ein grüneres Remagen

„Es freut mich sehr, dass wir mit diesem Programm einen weiteren Anreiz schaffen können, um die Energiewende vor Ort voranzubringen“, so Bürgermeister Björn Ingendahl. „Balkonkraftwerke sind eine besonders niedrigschwellige Möglichkeit, wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann – direkt von zu Hause aus.“

Der Zuschuss wird einmalig pro Person mit Erstwohnsitz in Remagen gewährt. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip – solange der Fördertopf reicht. Wer schnell ist, kann sich den Zuschuss noch sichern!

Die Förderrichtlinie und das Antragsformular finden Sie online unter www.remagen.de im Bereich Klimaschutz -> Tipps und Fördermöglichkeiten. Für Rückfragen steht Förderlotsin Cara Truckenbrodt gern zur Verfügung.

Übrigens: Auch für den Kauf von Lastenfahrrädern sowie die Begrünung von privaten Grundstücken gibt es noch Fördermittel – Anträge können noch bis Ende 2025 gestellt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#