
Am 07.04.2025
Allgemeine BerichteDie Koblenzer Joho-Schängel-Stiftung fördert im März 2025 11 Vereine, Stiftungen und Institutionen mit insgesamt 8.400 Euro.
Förderung für Erinnerungskultur, Bildung und Kultur
Koblenz. Die jährlich stattfindende Veranstaltung der Joho-Schängel-Stiftung ist immer wieder ein besonderes Ereignis. Allein schon die herzliche Begrüßung durch die ehrenamtliche Geschäftsführerin der Stiftung Alexandra Künster in den Räumen ihres Steuerbüros direkt in den Rheinanlagen bringt für alle Beteiligten eine lockere Stimmung. In die wunderschöne, alte Villa wurden elf Vertreter und Vertreterinnen eingeladen, um im festlichen Rahmen Spendengelder für ihre Institutionen entgegen zu nehmen.
Die Verantwortlichen stellten in einem kurzen Statement ihre Projekte vor. Es sind durchaus sehr bewegende und ernste Geschichten, aber auch freudige Ereignisse aus dem Alltag der Stiftungsempfänger. Die Stiftung Seniorenseele-Radeln ohne Alter erhält einen Zuschuss zum Projekt „Erste Rikscha für Senioren“. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Förderungen legt die Stiftung auf die Erinnerungen an das NS-Unrecht. So werden der jüdische Friedhof, der Neubau der Synagoge und das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus unterstützt.
Im Bereich der Bildung wird der Mitmachzirkus Blubber der Grundschule Niederwerth, das Projekt Häuschen-Bau des Kinder- und Jugend-Heimes Arenberg und die Lese- und Sprachförderung von Kindern in der Kinderbücherei St. Johannes in Metternich unterstützt. Im Bereich der Kultur fördert die Stiftung drei Projekte: die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein mit ihrem Beitrag zur Langen Museumsnacht; das Konzertorchester Koblenz zur Verbesserung seiner Arbeitsorganisation und der Kunstverein Mittelrhein für seine große Ausstellung im Künstlerhaus Metternich.
Wie alle anderen der Verantwortlichen nahm z.B. auch Corinna Gerhards, Schatzmeisterin vom Förderverein Kinderklinik Kemperhof e.V. an der Veranstaltung teil, erzählte in ihrem kurzen Vortrag vom mobilen Patienten-Monitoring, für das Ihr Verein eine finanzielle Unterstützung bekommt.
Die Beträge, welche ausgegeben wurden, liegen im Bereich von 600 bis 1000 Euro pro Institution. Die Joho-Schängel-Stiftung hat somit in diesem Jahr elf Projekte mit zusammen 8.400 Euro unterstützt. Damit hat die Stiftung seit ihrer Gründung durch den Hauptstifter Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Jahre 2010 bis heute 200 Projekte mit insgesamt 127.810,50 Euro gefördert.
Die Würdigung der Projekte seitens des Stiftungsvorstandes erfolgte in Vertretung des erkrankten Vorstandsvorsitzenden Joachim Hofmann-Göttig durch dessen Stellvertreter Joachim Deboeser. Symbolisch zur erfolgten Übergabe der Beträge erhielten die Verantwortlichen jeweils eine kleine, von der Sparkasse unterstützte Erdbeertorte. Allein schon diese kleine Geste macht die Stiftungsausschüttung zu einem nicht nur rein finanziellen Ereignis. Geld ist nicht alles, aber sehr wichtig um den Projekten bei Ihrer Arbeit weiterzuhelfen.

V.li. Joachim Deboeser, Corinna Gerhards, Alexandra Künster.
Wieder einmal ein klasse Beitrag und blitz-aktuell. Respekt.
Joachim Hofmann-Göttig, Vorstandsvorsitzender der JoHo-Schängel-Stiftung