Der Vorstand des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen. Foto: Christa Fröhlich

Am 16.12.2024

Allgemeine Berichte

Förderverein unterstützt Projekte der Fachstelle Frühe Hilfen

Münstermaifeld. In den Räumen des Elterncafés Münstermaifeld fand Mitte November die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen e.V. statt.

Vorsitzender Lothar Kalter begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Arbeit des Fördervereins. Der Vorstand hatte sich zu vier Sitzungen getroffen und verschiedenste Projekte wie die Übernahme von Dolmetscherkosten, Infoveranstaltungen für Menschen mit Migrationshintergrund, Referentenhonorare für Kinderkrankenschwestern, Logopädinnen und Hebammen, Zuschüsse zum Safe-Kurs sowie das Elterncafé mit 4.500 Euro bezuschusst. Lothar Kalter bedankte sich bei der VR-Bank Rhein-Ahr, der Kreissparkasse Mayen, der Lotto-Stiftung und der Stiftung St. Josef-Hospital Münstermaifeld. Sie unterstützten die wichtige Arbeit der Fachstelle Frühe Hilfen durch Spenden.

Im Anschluss berichteten die beiden Mitarbeiterinnen der Fachstelle, Christa Fröhlich und Birgitt Loser-Hees, von den vielfältigen Angeboten des vergangenen Jahres, mit denen die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz Familien und ihre Kinder ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr begleitet. Neben den regelmäßig stattfindenden Elterncafés, interkulturellen Elterntreffs mit der Flüchtlingskoordinatorin und dem Erzählcafé „Ankommen in Deutschland“ liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Veranstaltungen zum Thema Schwangerschaft und Kindergesundheit sowie entwicklungspsychologischen Beratungen. Besonderen Anklang findet die „Mama-Auszeit“ mit Zeit für Gespräche, kreatives Gestalten und Entspannung – ohne Kinder. Die aktuellen Termine und Angebote finden sich auf der Homepage: www.caritas-rhein-mosel-ahr.de/fruehehilfen-myk.de

Nach dem Kassenbericht durch den Kassierer Christian Gassauer bestätigten die Kassenprüferinnen Andrea Feld und Marieluise Pree die ordnungsgemäße Führung der Kasse und der Vorstand wurde entlastet.

Bei der nun folgenden Wahl wurde der bisherige Vorstand mit Lothar Kalter als Vorsitzendem, Willi Wagner als stellvertretendem Vorsitzenden, Hildegard Becker als Schriftführerin, Christian Gassauer als Kassierer sowie Ruth Cremer, Ursula Misterek und Harald Schmitt als Beisitzer bestätigt.

Am Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Lothar Kalter bei allen für die engagierte und unbürokratische Begleitung der Arbeit der Fachstelle Frühe Hilfen durch den Förderverein.

Pressemitteilung

Caritas MY

Weitere Themen

Der Vorstand des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen. Foto: Christa Fröhlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Das diesjährige Sommerfest im Freibad Münstermaifeld findet am Sonntag, den 24. August 2025 ab 14 Uhr statt. Der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V., das städtische Schwimmbadteam und das hiesige DLRG-Team laden alle Schwimmbadfreunde und Wasserratten ganz herzlich ein.

Weiterlesen

Wierschem. Er kommt gerade vom Arzt: Die dritte und letzte Impfdosis gegen Tollwut hat Tobias Hommes erhalten. Ein wichtiger Schutz, wenn man bedenkt, dass der 18-Jährige aus Wierschem in der Nähe von Münstermaifeld (Landkreis Mayen-Koblenz) in wenigen Wochen nach Ruanda aufbricht. Der Abiturient wird dort für ein Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule leisten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Jahr 2021 unterstützt der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. die Menschen im Ahrtal mit einem speziell eingerichteten Fachdienst der Fluthilfe. Ziel ist es, Betroffene zu stabilisieren, neue Perspektiven zu schaffen und den sozialen Wiederaufbau aktiv mitzugestalten. Diese Hilfe wird bis zum offiziellen Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2026 fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler