Allgemeine Berichte | 16.12.2024

Förderverein unterstützt Projekte der Fachstelle Frühe Hilfen

Der Vorstand des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen. Foto: Christa Fröhlich

Münstermaifeld. In den Räumen des Elterncafés Münstermaifeld fand Mitte November die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen e.V. statt.

Vorsitzender Lothar Kalter begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Arbeit des Fördervereins. Der Vorstand hatte sich zu vier Sitzungen getroffen und verschiedenste Projekte wie die Übernahme von Dolmetscherkosten, Infoveranstaltungen für Menschen mit Migrationshintergrund, Referentenhonorare für Kinderkrankenschwestern, Logopädinnen und Hebammen, Zuschüsse zum Safe-Kurs sowie das Elterncafé mit 4.500 Euro bezuschusst. Lothar Kalter bedankte sich bei der VR-Bank Rhein-Ahr, der Kreissparkasse Mayen, der Lotto-Stiftung und der Stiftung St. Josef-Hospital Münstermaifeld. Sie unterstützten die wichtige Arbeit der Fachstelle Frühe Hilfen durch Spenden.

Im Anschluss berichteten die beiden Mitarbeiterinnen der Fachstelle, Christa Fröhlich und Birgitt Loser-Hees, von den vielfältigen Angeboten des vergangenen Jahres, mit denen die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz Familien und ihre Kinder ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr begleitet. Neben den regelmäßig stattfindenden Elterncafés, interkulturellen Elterntreffs mit der Flüchtlingskoordinatorin und dem Erzählcafé „Ankommen in Deutschland“ liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Veranstaltungen zum Thema Schwangerschaft und Kindergesundheit sowie entwicklungspsychologischen Beratungen. Besonderen Anklang findet die „Mama-Auszeit“ mit Zeit für Gespräche, kreatives Gestalten und Entspannung – ohne Kinder. Die aktuellen Termine und Angebote finden sich auf der Homepage: www.caritas-rhein-mosel-ahr.de/fruehehilfen-myk.de

Nach dem Kassenbericht durch den Kassierer Christian Gassauer bestätigten die Kassenprüferinnen Andrea Feld und Marieluise Pree die ordnungsgemäße Führung der Kasse und der Vorstand wurde entlastet.

Bei der nun folgenden Wahl wurde der bisherige Vorstand mit Lothar Kalter als Vorsitzendem, Willi Wagner als stellvertretendem Vorsitzenden, Hildegard Becker als Schriftführerin, Christian Gassauer als Kassierer sowie Ruth Cremer, Ursula Misterek und Harald Schmitt als Beisitzer bestätigt.

Am Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Lothar Kalter bei allen für die engagierte und unbürokratische Begleitung der Arbeit der Fachstelle Frühe Hilfen durch den Förderverein.

Pressemitteilung

Caritas MY

Weitere Themen

Der Vorstand des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen. Foto: Christa Fröhlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Dr. Saftig als Vorsitzender der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins zeichnete in Münstermaifeld Dr. Bernhard Koll, den 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Münstermaifeld, mit der Grünen Verdienstnadel für sein langjähriges Engagement im Eifelverein aus.

Weiterlesen

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25