Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Foodtrailer unterstützt Kindertrauerarbeit

Das Team des Foodtrailers Neuwied mit Beate Christ (2. von links) und Ingrid Steyer (rechts) vom Neuwieder Hospizverein. Foto: Jürgen Gügel

Neuwied. Beim zweiten Streeballturnier in Neuwied wurden alle Sportler und Besucher/innen mit leckeren Speisen gegen eine Spende zugunsten der Kinder- und Familientrauerbegleitung des Neuwieder Hospizvereins verwöhnt.

Insgesamt kamen so 291,63 Euro zusammen. Gekocht hatte das Team des Foodtrailers Neuwied. Das Projekt Foodtrailer der GFBI GmbH möchte Menschen aus dem Kreis Neuwied durch intensive Begleitung und Qualifizierung in den Bereichen Handwerk und Gastronomie Perspektiven eröffnen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und sie beruflich und sozial integrieren. Als Landesprojekt wird es gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

Das Jobcenter Landkreis Neuwied beteiligt sich an der Finanzierung des Projekts. Es weist Kundinnen und Kunden als Teilnehmende zu und begleitet deren Integrationsprozess im Projekt engmaschig. Die Koordinatorin für Trauerbegleitung im Hospizverein Beate Christ und Vorstandsmitglied Ingrid Steyer dankten den Männern und Frauen für ihre Unterstützung.

Das Team des Foodtrailers Neuwied mit Beate Christ (2. von links) und Ingrid Steyer (rechts) vom Neuwieder Hospizverein. Foto: Jürgen Gügel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Infoveranstaltung
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen 14 frisch geschulte Lernpatinnen und Lernpaten ihre Tätigkeit an verschiedenen Grundschulen in Koblenz auf. Sie unterstützen Kinder im Schulalltag – individuell, wertschätzend und mit viel Herzblut. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Vorbereitet wurden sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten, wie z.B. Dipl.

Weiterlesen

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Ein aufmerksames Mitglied der Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied hat am Mittwochabend (17. September) genau richtig reagiert: Auf dem Heimweg der wöchentlichen Jugendfeuerwehr-Übung bemerkte das Kind gegen 19:50 Uhr das laute Piepen eines Rauchwarnmelders in einem Wohnhaus in Oberbieber.

Weiterlesen

Zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ist mit Verzögerungen zu rechnen

18.09.: Fahrstreifen auf der A 48 blockiert

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Zukunftsthemen der Forstwirtschaft im Fokus

Waldgemeinschaft „Marienberg“ besucht DLG-Waldtage in Lichtenau

VG Unkel. Eine Abordnung der Waldgemeinschaft „Marienberg“ w.V. hat am 12. September die Waldtage in Lichtenau (Westfalen) besucht. Die DLG-Waldtage sind der führende Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und Nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Rech