Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Wichtige Meilensteine beim Bau der Rad- und Fußwegbrücke in Koblenz

Fortschritte beim Brückenbau zwischen Rauental und Goldgrube

Die neue Rampe wird barrierefrei ausgebaut mit verschiedenen Steigungsgraden und Ruhepodesten. Fotos: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Koblenz. Seit Beginn des Jahres wird an dem Neubau der Rad- und Fußwegbrücke gearbeitet, die eine wichtige Verbindung über die Bahngleise zwischen den Koblenzer Stadtteilen Rauental und Goldgrube schaffen soll.

Diese Bauarbeiten, die im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes durchgeführt werden, sind mittlerweile auf beiden Seiten der Stadtteile gut sichtbar.

Auf beiden Seiten wurden die Gründungsarbeiten bereits abgeschlossen und die Flügelwände am Anfang der zukünftigen Rampenbauwerke errichtet. Die verschiedenen Steigungsgrade und Ruhepodeste, die zur Sicherstellung der Barrierefreiheit dienen, sind deutlich erkennbar.

Noch in diesem Jahr werden im südlichen Bereich, im Stadtteil Goldgrube, die ersten Betonarbeiten zur Fortführung der Rampe durchgeführt. Die hierfür erforderlichen Fundamente für das Traggerüst wurden bereits hergestellt.

Zwei große Betonfundamente auf beiden Seiten der Bahngleise sind ebenfalls sichtbar. Noch in diesem Jahr wird der Einhub der V-Pfeiler erfolgen, gefolgt von den aktiven Brückenpfeilern. Für den Einhub der künftigen Stahlpfeiler muss das angrenzende Bahngleis gesperrt werden.

Um den Überbau herzustellen, ist es notwendig, im Gleisbereich Hilfsstützen zu errichten. Die dafür erforderlichen Kampfmittelsondierungen wurden bereits während einer Gleissperrpause im Oktober durchgeführt.

Im Frühjahr 2026 werden die neuen Brückenteile in vier Lieferungen eintreffen. Diese werden zunächst auf den Hilfsstützen abgelegt und dort verschweißt. Die Fertigstellung der Brücke wird voraussichtlich im Winter 2026/27 erfolgen.

Weitere Informationen und visuelle Darstellungen zu dem Projekt "Neubau Geh- und Radwegbrücke" sind unter www.koblenz-baut.de/raugold zu finden. Rückfragen können an koblenzbaut@stadt.koblenz.de gerichtet werden. BA

Die Fundamente für die demnächst einzuhebenden V-Pfeiler sind bereits auf beiden Seiten gegossen worden.

Die Fundamente für die demnächst einzuhebenden V-Pfeiler sind bereits auf beiden Seiten gegossen worden.

Die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den beiden Stadtteilen Rauental und Goldgrube liegen im Zeitplan.

Die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den beiden Stadtteilen Rauental und Goldgrube liegen im Zeitplan.

Weitere Themen

Die neue Rampe wird barrierefrei ausgebaut mit verschiedenen Steigungsgraden und Ruhepodesten. Fotos: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Herbst-PR-Special
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Rot-Weiss erstrahlt der Große Historische Rathaussaal in der Koblenzer Altstadt, als zum Auftakt der Session 2025/2026 die AKK Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval und der KC Kapuzemänner Rot-Weiss 1968 zur Pressevorstellung der Koblenzer Tollitäten am festlichen Abend vor vielen Gästen aus den Karnevalsvereinen und den Pressevertretern den Empfang eröffneten.

Weiterlesen

Koblenz. Klimabündnis Koblenz, BEN-Mittelrhein, Greenpeace und Klimaentscheid KoblenZero laden am 15. November 2025 zum „Tag des offenen Heizungskellers“ ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union mahnt bundeseinheitliche, diskriminierungsfreie Neuregelung der Triage an

Keine Benachteiligung älterer, gebrechlicher und behinderter Menschen

Wachtberg. Dr. Dieter Braun unterstützt als Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und auch als Mitglied des Vorstandes der Senioren-Union des Bundes (Berlin) die Forderungen von Hubert Hüppe, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, nach einer diskriminierungsfreien, bundeseinheitlichen Regelung der Triage:

Weiterlesen

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu