Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Feierliche Vorstellung der neuen Koblenzer Tollitäten im Historischen Rathaussaal

Kowelenz Olau für Prinz Olli und Confluentia Ricarda

Confluentia Ricarda (Ricarda Kiefer) und Prinz Olli ( Oliver Schröder), mit den Pagen Linda (Linda Apostel) und Laura ( Laura Michels). Fotos: SCH

Koblenz. Rot-Weiss erstrahlt der Große Historische Rathaussaal in der Koblenzer Altstadt, als zum Auftakt der Session 2025/2026 die AKK Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval und der KC Kapuzemänner Rot-Weiss 1968 zur Pressevorstellung der Koblenzer Tollitäten am festlichen Abend vor vielen Gästen aus den Karnevalsvereinen und den Pressevertretern den Empfang eröffneten.

Präsident der AKK Andreas Münch konnte gut gelaunt nach langer Zeit der Vorbereitung nun endlich das Geheimnis lüften und das neue Prinzenpaar offiziell vorstellen.

Die Kapuzemänner aus Kesselheim stellen nach den Jahren 1979, 1990 und 2002 nun wieder das Paar, welches in der kommenden Session den Koblenzer Karneval weit über die Grenzen der Stadt hinaus repräsentiert.

Den Anfang durfte auf der Bühne aber zuerst Hofnarr „Tusnelda“ machen. Toll verkleidet, ziemlich schräg konnte Serap Boos die Stimmung gekonnt hochbringen und ihr Lebensmotto verkünden „Menschen verbinden und berühren“.

Der spannende Moment

Dann kam der spannende Moment und nach Verleihung der Scherpe an Confluentia Ricarda (Ricarda Kiefer) und der Prinzenkappe an Prinz Olli ( Oliver Schröder) war es endgültig besiegelt und beide konnten zum ersten Mal zu ihrem närrischen Volk sprechen. Stolz und sichtlich gerührt drückten beide ihre große Freude aus, dass nach langer Zeit des Wartens die Session mit Ihnen beiden, den Pagen und dem großen Gefolge nun bald starten kann.

Als Pagen stehen den beiden Linda (Linda Apostel) und Laura ( Laura Michels) zur Seite. Hofmarschall mit ihrem goldig geschmückten Marschallsstab ist Jenny Schreiber. Wichtig ist dem Tollitätenpaar nicht nur der Spaß am Karneval, sondern sie vertreten auch die Charity-Aktion „Wasserglück“ in Zusammenarbeit mit dem Rhenser Mineralbrunnen zugunsten der „Versteckten Engel“, welche Geld für Kinder in Notlagen sammeln.

Eine besondere Ehrung an diesem Abend wurde Dirk Förger entgegengebracht als er den Halsorden der AKK für seine Leistung zur Koblenzer Fassenacht von Andreas Münch überreicht bekam.

Als der offizielle Teil des Abends endete, kam überraschend der Zeitungsjung „Hussi“ durch das Publikum und verteilte jedem Gast als brandaktuelle, frisch gedruckte Zeitung die Presseinfo des KC Kapuzemänner Rot-Weiss 1968 e.V.

Am 10. Januar 2026 in der Rhein-Mosel-Halle findet dann die große Inthronisation statt. SCH

Fotogalerie: Vorstellung der Koblenzer Tollitäten der Session 2025/2026

Foto: alle SCH

„Kowelenz Olau“ schallte es durch den Saal.

„Kowelenz Olau“ schallte es durch den Saal.

Weitere Themen

Confluentia Ricarda (Ricarda Kiefer) und Prinz Olli ( Oliver Schröder), mit den Pagen Linda (Linda Apostel) und Laura ( Laura Michels). Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adenau
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Volljurist
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF