Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Wärmepumpe live erleben

„Tag des offenen Heizungskellers“ am 15. November

Koblenz. Klimabündnis Koblenz, BEN-Mittelrhein, Greenpeace und Klimaentscheid KoblenZero laden am 15. November 2025 zum „Tag des offenen Heizungskellers“ ein.

In Koblenz öffnen insgesamt vier Hausbesitzer:innen ihre Heizungskeller und zeigen Wärmepumpe, PV-Anlage mit Speicher, Wallbox und andere Technik aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien im Einsatz. Besucher:innen können sich vor Ort informieren, aus erster Hand erfahren, wie der Umstieg auf klimafreundliches Heizen funktioniert und über praktische Erfahrungen sprechen.

„Viele Menschen interessieren sich für Wärmepumpen, zögern aber bei der Anschaffung – weil sie Vorurteile, Fragen zur Technik, zu den Kosten oder zur Förderung haben“, sagt Charlotte Keul, (Vertretungsberechtigte von KoblenZero). „Deshalb bringen wir Wärmepumpen-Besitzer:innen mit Interessierten ins Gespräch – ganz direkt, offen und alltagsnah.“

„Energie sparen beginnt oft da, wo man es nicht sieht – im Heizungskeller!“, sagt Dagmar Körner, Klimabeauftragte der Stadt Koblenz zu der Aktion. „Nichts motiviert mehr, als echte Erfahrungen aus der Nachbarschaft. Wer noch unentschlossen ist, bekommt hier ehrliche Einblicke und Mut, selbst den nächsten Schritt zu gehen“, so die Klimabeauftragte weiter.

Ein herzlicher Dank geht an die Organisatorinnen und Organisatoren sowie an die engagierten Gastgeberinnen und Gastgeber, die ihre privaten Heizungskeller für Interessierte öffnen. Ohne diesen Einsatz wäre ein so anschaulicher und praxisnaher Erfahrungsaustausch nicht möglich – das ist gelebter Klimaschutz vor Ort!“, betont Körner abschließend.

Koblenz hat 2023 mit der „Kommunalen Wärmeplanung“ begonnen. Mit ihr stellt die Kommune die Weichen für die Zukunft – etwa welche Infrastruktur neu gebaut oder umgebaut werden muss. Es geht zum einen um große Investitionen in Wärmenetze, zum anderen aber auch um eine Wärmewende in Wohngebieten, in denen Wärmenetze keine Lösung sind: Im Ein-oder Mehrfamilienhausbereich geht es um eine Umstellung von Gas- oder Ölheizungen auf Wärmepumpen und andere klimafreundliche Heizungstechniken. Viele Bürger:innen stehen also in der nächsten Zeit vor der Entscheidung, welche Art von Heizung sie sich einbauen sollen.

Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Aktion von Klima- und Umweltgruppen. Ziel ist es, die Wärmewende sichtbar zu machen und praktische Beispiele zu zeigen – von der Planung über die Finanzierung bis zur alltäglichen Nutzung. Vor Ort liegt Infomaterial zu Wärmepumpe, Energiewende und zur staatlichen Förderung bereit. Ein Online-Seminar im Nachhinein beantwortet alle noch offenen Fragen.

Dachorganisationen sind Greenpeace und LocalZero, weitere Kooperationspartner:innen sind CO2Online, VierWende, Stadt.Land.Klima und das For Future Bündnisse.

In Koblenz findet die Aktion in Moselweiß, Immendorf und auf der Karthause statt. Der Eintritt ist frei, um die Koordination zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter: https://www.ben-mittelrhein.de/event-details/warme-neu-denken-tag-des-offenen-heizungskellers. Die genaue Adresse erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Pressemitteilung Klimabündnis Koblenz

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Rot-Weiss erstrahlt der Große Historische Rathaussaal in der Koblenzer Altstadt, als zum Auftakt der Session 2025/2026 die AKK Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval und der KC Kapuzemänner Rot-Weiss 1968 zur Pressevorstellung der Koblenzer Tollitäten am festlichen Abend vor vielen Gästen aus den Karnevalsvereinen und den Pressevertretern den Empfang eröffneten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Gemeinsam stark: Der VdK Kobern-Gondorf sucht Mitstreiter

Unterstützung für den VdK-Vorstand gesucht

Kobern-Gondorf. Die Mitglieder des VdK Kobern-Gondorf, ebenso wie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, profitieren von einem Ortsverband, der von Menschen lebt, die sich füreinander einsetzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Reinigungskraft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Skoda
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF