Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Foto: Volker Jost

Am 19.06.2022

Allgemeine Berichte

Keine Chance: Selbst 37 Grad konnten die Ahraton-Jünger nicht abhalten

Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Bad Neuenahr. Für einen Marathonlauf oder einen Halbmarathon war es mit hochsommerlichen 35 Grad eigentlich zu heiß, dennoch ließen sich gut 1000 Läufer aller Altersgruppen nicht davon abhalten, nach drei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder an Ahrathon teilzunehmen. 1400 Läufer hatten sich insgesamt angemeldet, doch einige zogen es letztlich vor, den Tag im Schatten zu verbringen und nicht unter der mediterranen Ahrtalsonne. Diejenigen allerdings, die sich für eine Teilnahme entschieden, erlebten eine stimmungsvolle Veranstaltung mit jeder Menge guter Laune, sportlichen Glanzleistungen und verrückten Kostümen.

Tanja Baygeldi aus der Nähe von Düsseldorf wäre zwar gerne mitgelaufen, doch leider hinderte sie eine kurz zuvor erlittene Verletzung am Start. Sie war mit einer Gruppe von sechs Läufern zum Ahrathon gekommen und machte das beste aus der Situation, indem sie 100 Meter vor dem Ziel die Läufer noch einmal mit bunten Bändern anfeuerte. „Ich komme jedes Jahr und will nicht nur meine Freunde anfeuern, sondern alle Laufverrückten, die bei diesem Wetter auf der Strecke sind“, schmunzelt sie. „Nächstes Jahr laufe ich hoffentlich wieder mit.“

Schritt zurück in die Normalität

Sie findet die Veranstaltung, die diesmal Start und Ziel oberhalb des Weinguts Sonnenberg in Bad Neuenahr hatte, „total super, richtig schön“ und sieht den Ahrathon auch als einen Schritt zurück in die Normalität angesichts der Situation nach der Flutkatastrophe. Vor dem Start ist die Läufergruppe gemeinsam die Ahr entlanggefahren und hat sich die Lage vor Ort selbst angeschaut, die sie bislang nur aus den Medien kannten. „Das hat uns schon sehr betroffen gemacht, wie es nach fast einem Jahr immer noch aussieht“, gibt sie zu, sieht die Teilnahme absolut nicht als „Sensationstourismus“, sondern als Beitrag dazu, die Menschen vor Ort, die Gastronomie, die Hotellerie und die Winzer zu unterstützen. „Und die sind um jeden Gast froh“, wusste sie.

Mit dabei waren auch Stefanie und Sascha Cabot aus Eckendorf, die den Halbmarathon absolviert hatten. „Es war schwer warm“, berichtete die Zahnärztin, „sowas kann man nur als Spaßlauf sehen“, ergänzte ihr schweißgebadeter Ehemann. „Wir sind froh, dass es jetzt rum ist“, war ihnen ebenfalls die Erschöpfung bei Temperaturen um 35 Grad und wenig Schatten anzumerken. „Aber wir sind nächstes Jahr natürlich wieder dabei!“ Mit einer guten Zeit hatten sie zudem ihre selbst gesteckten Ziele erreicht.

Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Foto: Volker Jost

Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Foto: Volker Jost

Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Foto: Volker Jost

Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Foto: Volker Jost

Fotogalerie: So heiß war der Ahrathon!

Foto: Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim