Foto: HEP

Am 19.11.2022

Allgemeine Berichte

Fotogalerie: Weihnachtsmarkt in Koblenz

Koblenz. Der Koblenzer Weihnachtsmarkt wurde am Freitag, 18. November, um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche offiziell eröffnet. Bis zum 8. Januar 2023 sorgt der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Koblenz für eine weihnachtliche Stimmung. Auf den Plätzen in der Altstadt, dem Münzplatz, dem „Plan“, dem Vorplatz der Liebfrauenkirche, dem Jesuitenplatz, dem Willi-Hörter-Platz, dem Zentral- und Görresplatz erleben die Besucher eine stimmungsvolle Atmosphäre und sind eingeladen, durch die Weihnachtsmarkt-Stadt zu schlendern!

Fotogalerie: Koblenzer Weihnachtsmarkt

Der Plan.
Der Plan.

Foto: HEP

Tolle LED-Lichter auf dem Münzplatz.
Tolle LED-Lichter auf dem Münzplatz.

Foto: HEP

Am Brunnen auf dem Görresplatz.
Am Brunnen auf dem Görresplatz.

Foto: HEP

Am Plan.
Am Plan.

Foto: HEP

Angereist aus der Lausitz um Herrenhuter Sterne zu verkaufen.
Angereist aus der Lausitz um Herrenhuter Sterne zu verkaufen.

Foto: HEP

Auch Zimtschnecken werden angeboten.
Auch Zimtschnecken werden angeboten.

Foto: HEP

Auf dem Görresplatz.
Auf dem Görresplatz.

Foto: HEP

Auf dem Münzplatz.
Auf dem Münzplatz.

Foto: HEP

Auf dem Plan
Auf dem Plan

Foto: HEP

Auf dem Wilhelm Hörter Platz am Rathaus.
Auf dem Wilhelm Hörter Platz am Rathaus.

Foto: HEP

Bunte Glasfiguren.
Bunte Glasfiguren.

Foto: HEP

Bunte Sterne auf dem Münzplatz.
Bunte Sterne auf dem Münzplatz.
Chor singt in der Liebfrauenkirche zum Auftakt.
Chor singt in der Liebfrauenkirche zum Auftakt.

Foto: HEP

Crepes auf dem Münzplatz.
Crepes auf dem Münzplatz.

Foto: HEP

Dekoration an Liebfrauenkirche.
Dekoration an Liebfrauenkirche.

Foto: HEP

Der Stadl auf dem Münzplatz.
Der Stadl auf dem Münzplatz.

Foto: HEP

Die Alte Scheune auf dem Jesuitenplatz.
Die Alte Scheune auf dem Jesuitenplatz.

Foto: HEP

Die Mühlenschänke auf dem Münzplatz.
Die Mühlenschänke auf dem Münzplatz.

Foto: HEP

Die Pfaffendorfer Turmbläser.
Die Pfaffendorfer Turmbläser.

Foto: HEP

Die Protagonisten des Weihnachtsmarkts in Koblenz.
Die Protagonisten des Weihnachtsmarkts in Koblenz.

Foto: HEP

Eingang zum Wilhelm Hörter Platz.
Eingang zum Wilhelm Hörter Platz.

Foto: HEP

Fotoautomat am Rathaus.
Fotoautomat am Rathaus.

Foto: HEP

Glühwein darf auch nicht fehlen.
Glühwein darf auch nicht fehlen.

Foto: HEP

Im Mandelhaus.
Im Mandelhaus.

Foto: HEP

Kinder an der typischen Erzgebirgsfigur.
Kinder an der typischen Erzgebirgsfigur.

Foto: HEP

Lachs vom Feuer gibt es auch.
Lachs vom Feuer gibt es auch.

Foto: HEP

Der Münzplatz mit Blick in Richtung Löhrstraße.
Der Münzplatz mit Blick in Richtung Löhrstraße.

Foto: HEP

Der Münzplatz.
Der Münzplatz.

Foto: HEP

Der Nikolaus war zur Weihnachtsmarkteröffnung gekommen.
Der Nikolaus war zur Weihnachtsmarkteröffnung gekommen.

Foto: HEP

Oberbürgermeister David Langner hatte den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.
Oberbürgermeister David Langner hatte den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.

Foto: HEP

Reibekuchen auf dem Münzplatz.
Reibekuchen auf dem Münzplatz.

Foto: HEP

Sternenmarkt auf dem Görresplatz.
Sternenmarkt auf dem Görresplatz.

Foto: HEP

Der Plan.
Tolle LED-Lichter auf dem Münzplatz.
Am Brunnen auf dem Görresplatz.
Am Plan.
Angereist aus der Lausitz um Herrenhuter Sterne zu verkaufen.
Auch Zimtschnecken werden angeboten.
Auf dem Görresplatz.
Auf dem Münzplatz.
Auf dem Plan
Auf dem Wilhelm Hörter Platz am Rathaus.
Bunte Glasfiguren.
Bunte Sterne auf dem Münzplatz.
Chor singt in der Liebfrauenkirche zum Auftakt.
Crepes auf dem Münzplatz.
Dekoration an Liebfrauenkirche.
Der Stadl auf dem Münzplatz.
Die Alte Scheune auf dem Jesuitenplatz.
Die Mühlenschänke auf dem Münzplatz.
Die Pfaffendorfer Turmbläser.
Die Protagonisten des Weihnachtsmarkts in Koblenz.
Eingang zum Wilhelm Hörter Platz.
Fotoautomat am Rathaus.
Glühwein darf auch nicht fehlen.
Im Mandelhaus.
Kinder an der typischen Erzgebirgsfigur.
Lachs vom Feuer gibt es auch.
Der Münzplatz mit Blick in Richtung Löhrstraße.
Der Münzplatz.
Der Nikolaus war zur Weihnachtsmarkteröffnung gekommen.
Oberbürgermeister David Langner hatte den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.
Reibekuchen auf dem Münzplatz.
Sternenmarkt auf dem Görresplatz.

Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Sinzig. Die musikalische Reise um die Welt ging weiter: Nach dem ausverkauften Haus bei der „Brasilianischen Nacht“ 2023 und der „Irischen Nacht“ 2024 war diesmal Afrika zu Gast im Sinziger Freiwegheim. Und bei der Veranstaltung der Kultur-AG des Bürgerforums galt auch diesmal das Qualitätssiegel: „vollkommen ausverkauft“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Apfelannahmestellen öffnen

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied öffnen auch in diesem Jahr wieder die Apfelannahmestellen zur Erntesaison. Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume haben die Möglichkeit, ihre Ernte abzugeben und damit einen Beitrag zur regionalen Saftproduktion zu leisten.

Weiterlesen

Baubeginn in der Museumstraße: Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann.

Weiterlesen

Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden

Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)