Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Am 26.06.2024

Allgemeine Berichte

MVZ Nahe gGmbH sowie Franziskanerbrüder Betriebs- und Beschäftigungs gGmbH und die Curare Wied GmbH ziehen in Eigenverwaltungsverfahren nach

Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. geht mit weiterer Einrichtung und zwei Tochtergesellschaften in Eigenverwaltungsverfahren

Hausen/Wied. Nach Berücksichtigung jüngster Zahlungsflüsse reichten die MVZ Nahe gGmbH, die Franziskanerbrüder Betriebs- und Beschäftigungs gGmbH und die Curare Wied GmbH als Tochtergesellschaften des Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. am 24. Juni 2024 Anträge auf Durchführung eines Eigenverwaltungsverfahrens vor dem zuständigen Amtsgericht Neuwied ein. Die medizinische Versorgungseinrichtung MVZ Nahe gGmbH ist am Standort des Krankenhauses St. Marienwörth in Bad Kreuznach angesiedelt, die dortige Versorgung läuft während des Verfahrens uneingeschränkt weiter. Die Franziskanerbrüder Betriebs- und Beschäftigungs gGmbH und die Curare Wied GmbH sind als weitere Tochtergesellschaften mit dem Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. verknüpft. Aufgrund ihrer Geschäftsbereiche sind die Leistungen der beiden Unternehmen eng mit den Gesundheits-, Pflege, und Sozialeinrichtungen des Vereins verflochten. Der Geschäftsbetrieb der beiden Gesellschaften ist auf die Infrastruktur der Einrichtungen und Dienste der Franziskanerbrüder ausgerichtet und wird, wie bei allen im Eigenverwaltungsverfahren des Vereins befindlichen Gesellschaften, vollumfänglich fortgeführt – sämtliche Verpflegungs-, Reinigungs- und weitere Betriebsleistungen werden wie gewohnt ausgeführt.

Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind im Rahmen des Verfahrens gesichert – es gelten die gleichen Regelungen wie bei den Vereins-Einrichtungen, die bereits am 10. Juni 2024 einen entsprechenden Antrag gestellt haben. Abrechnungsmodalitäten und zeitliche Abläufe der Zahlungsflüsse zwischen den Gesellschaften und dem Verein machen es notwendig, auch die drei Tochtergesellschaften im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens zu sanieren.

Weiterhin ausdrücklich nicht von dem Verfahren umfasst sind und bleiben die auf die Förderung der Kinder-, Jugend-, und Altenhilfe ausgerichtete Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH sowie die Behindertenwerkstatt Mosellandwerkstätten Ebernach-Kühr gGmbH. Bruder Michael Ruedin, Vorstandsvorsitzender des Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V., sagt: „Ziel ist und bleibt es, den Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. unter Beibehaltung der Trägerschaft zu sanieren, um ihn mit allen zugehörigen Einrichtungen und seinen Tochtergesellschaften wirtschaftlich tragfähig aufzustellen.“ Dr. Mark Boddenberg, Partner bei ECKERT Rechtsanwälte und Generalhandlungsbevollmächtigter, sagt: „Um die Restrukturierung nachhaltig tragfähig aufzustellen, ist es sinnvoll, alle für den Versorgungsbetrieb relevanten Einheiten als Gesamtheit zu betrachten. Nach umfangreicher Prüfung haben wir uns dazu entschieden, den Umfang der Eigenverwaltung in diesem Verfahren zu erweitern, um allen Einrichtungen und Diensten die bestmögliche Sanierungsperspektive zu geben.“

Um die Entwicklung des Sanierungskonzeptes kümmert sich das auf Restrukturierung und Sanierung von Gesundheitseinrichtungen spezialisierte Team von WMC Healthcare um Partner Tibor Tinschmann. Daneben wird das Verfahren von einem vorläufigen Sachwalter begleitet, den das Amtsgericht Neuwied kurzfristig bestellen wird. Pressemitteilung Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler