Allgemeine Berichte | 13.01.2022

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Freie Hortplätze im Schuljahr 2022/2023 in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich.Neben den außerschulischen Betreuungsangeboten an den Grundschulen in Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bahnhof sowie der Ganztagsschule in Mülheim, stehen für das neue Schuljahr in der Stadt Mülheim-Kärlich auch wieder Hortplätze für Schulkinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr zur Verfügung.

Im kommenden Schuljahr werden die Kindertageseinrichtungen „Chateau-Renault“, die Kita „Am Schlossgraben“ sowie die Einrichtung Kindergarten „Urmitz/Bahnhof“ Hortplätze anbieten.

Ein Hort ist ein Betreuungsangebot für Kinder im Grundschulalter. Er bietet den Kindern im Anschluss an die Schule eine Mittagsverpflegung, eine Hausaufgabenbetreuung sowie eine abwechslungsreiche, an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientierte Freizeitgestaltung an. Auch eine Frühbetreuung ist für Kinder berufstätiger Eltern möglich. Während der Ferienzeit können die Kinder an einem Ferienprogramm teilnehmen und den Hort nach Bedarf bereits am Vormittag besuchen. Das Hortangebot ist, anders als der Besuch einer Kindertagesstätte, nicht generell beitragsbefreit. Die zu zahlenden Beiträge richten sich nach der Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie sowie nach dem Familieneinkommen.

Wenn das Interesse an einem Hortplatz für Ihr Kind im Schuljahr 2022/2023 geweckt ist, muss bis spätestens zum 25.01.2022 über das webbasierte Anmeldesystem „Little Bird“ (www.verbandsgemeindeweissenthurm.de) eine entsprechende Anmeldung vorgenommen werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 91 34 16, E-Mail: katrin.schneidereit@vgwthurm.de unterstützt Interessenten gerne hierbei.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung