Wiederaufbau Ahr-Radweg mit nachhaltigem Mehrwert für Sinzig
Freie Wähler informierten sich über vorgesehene Zwischenlösung
Sinzig. Wie kann der Wiederaufbau des von der Flutkatastrophe in großen Teilen beschädigten oder zerstörten Ahr-Radweges in der Sinziger Gemarkung erfolgen? Aufgrund des hohen Stellenwertes für den Radtourismus und dem ebenfalls zunehmenden Alltagsverkehr informierten sich die Gremienmitglieder der Freien Wähler Sinzig vor der Bauausschuss-Sitzung über die Situation vor Ort entlang der Ahr. Wo und wie kann mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen der, insbesondere von den Sinziger Bürgern schmerzlich vermisste, Weg wieder hergestellt werden? Gerade jetzt an den schönen Sonnentagen werden die nutzbaren Abschnitte von Sinziger Bürgern rege zur Naherholung frequentiert. Auch für Radtouristen würde eine Reaktivierung des alten Verlaufs eine deutliche Verbesserung darstellen gegenüber der aktuell ausgeschilderten „Ersatzroute“.
Fazit nach der Besichtigung: „Hier gilt es sorgfältig abzuwägen, dass die geplanten Maßnahmen vereinbar sind mit dem noch zu erarbeitenden Hochwasserschutz/ Gewässerwiederherstellung“. Denn damit einhergehend sei eine mögliche Verlegung des Ahr-Radweges aufgrund der Ergebnisse nicht ausgeschlossen. Auch im Hinblick auf die Kosten sollten bereits die kurzfristigen Maßnahmen einen möglichst nachhaltigen Mehrwert für Sinzig darstellen, so die Freien Wähler Sinzig.
Pressemitteilung der
Freien Wähler Sinzig
