Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Friedhofsbegehung mit Blick auf muslimische Bestattungen

Zahlreiche Interessierte nahmen an dem Austausch auf dem Mülhofener Friedhof teil. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Auf Wunsch der islamischen Gemeinden fand kürzlich eine Begehung des Friedhofs in Mülhofen statt. An der Veranstaltung nahmen Vertreter der DITIB-Gemeinde, des VIKZ Kulturvereins Bendorf und der Osmanlı Moschee teil sowie die Beigeordneten Peter Schneider und Zeynep Begen, Mitglieder des Stadtrates und des Beirates für Migration. Im Austausch mit Anke Keifenheim von der Friedhofsverwaltung und Michael Schneider von den städtischen Gärtnern wurde die geplante Gestaltung und Ausrichtung der Bendorfer Friedhöfe besprochen. Im Zentrum des Austauschs standen die Bedürfnisse muslimischer Bestattungen, die nach der Anpassung der Friedhofsordnung durch den Stadtrat ermöglicht werden sollen. Während des Gesprächs wurden Fragen zu Bestattungspraktiken, gesetzlichen Regelungen und den damit verbundenen Gebühren geklärt - ein respektvoller Dialog zwischen der Stadtverwaltung, den muslimischen Gemeinden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Zahlreiche Interessierte nahmen an dem Austausch auf dem Mülhofener Friedhof teil. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

16.800 Euro für den Hospizverein Koblenz

Stehbach-Spendenfest zeigt großes Engagement

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025