Allgemeine Berichte | 04.09.2019

In Westum wurde zum 15. Mal das Backesfest gefeiert

Frisches Brot und zünftige Blasmusik

180 Laibe gingen sprichwörtlich weg wie warme Semmel – Verein zählt momentan 120 Mitglieder

Das Backesfest in Westum lockte viele Besucher an.Foto: RASCH

Westum. Es herrschte eine gemütliche und fast schon familiäre Atmosphäre, aber es kann auch schon mal großen Andrang geben. Das Fest rund um das Backes hat sich nicht nur in Westum längst zu einer festen Größe entwickelt. Rund um das Backes wurde in diesem Jahr zum 15. Mal gefeiert. Ganz frisches Backesbrot, zünftige Blasmusik und Familientag am Sonntag und ein gepflegter Dämmerschoppen am Samstagabend: Dies sind Markenzeichen, wenn im Murreland rund um das Backes gefeiert wird. Als Baudenkmal wäre das Gebäude vor vielen Jahren fast den Baggern zum Opfer gefallen. Doch der Backesverein hat dieses Kleinod erhalten und die Tradition des Backesfestes begründet. „Absolut einzigartig“, so das übereinstimmende Urteil über das Brot aus dem Westumer Backes. Obwohl im Murreland fleißig gebacken wurde, war das Brot am frühen Sonntagnachmittag bereits ausverkauft. Immerhin gingen 180 Laibe Brot sprichwörtlich weg wie warme Semmel. Hinzu kamen 25 ganz kurze Brote für die Schnittchenproduktion des Backesvereins. Rustikale Schnittchen sind neben einem opulenten Kuchenbuffet ja auch die Markenzeichen. „Ganz schnell ausverkauft“, kommentierte Heribert Hillger als Chef des Backesvereins das Geschehen und war mit dem Besuch und dem Ablauf des Festes zufrieden. Ob beim Dämmerschoppen am Samstag in gewohnt rustikal gemütlicher Atmosphäre oder beim Familientag am Sonntag, das Backesfest lockte viele Besucher. Und das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Es blieb trocken, aber der Festplatz war auch mit vielen Partyzelten abgesichert worden. Und die wurden beim Gewitterschauer am Samstagabend ja dann auch gebraucht. Am Nachmittag unterhielt das PCB-Blasorchester Brohltal mit zünftiger Blasmusik. Auch die Jagdhornbläsergruppe „Heinis Hunting Friends“ stattete dem Fest einen musikalischen Besuch ab und spielte einige Ständchen. Das Kuchenbuffet erlebte einen großen Ansturm. Der Backesverein Westum zählt zur Zeit rund 120 Mitglieder, die sich um den Erhalt des geschichtsträchtigen Backhauses und auch um die Traditionspflege beim gemeinsamen Backen kümmern. BL

Das Kuchenbuffet erlebte einen großen Ansturm. Regina Wetzlar, Trudi Alfter und Marlies Nachtsheim (von links) kümmerten sich um die Gäste.

Das Kuchenbuffet erlebte einen großen Ansturm. Regina Wetzlar, Trudi Alfter und Marlies Nachtsheim (von links) kümmerten sich um die Gäste. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Das Backesfest in Westum lockte viele Besucher an.Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick