In Westum wurde zum 15. Mal das Backesfest gefeiert
Frisches Brot und zünftige Blasmusik
180 Laibe gingen sprichwörtlich weg wie warme Semmel – Verein zählt momentan 120 Mitglieder
Westum. Es herrschte eine gemütliche und fast schon familiäre Atmosphäre, aber es kann auch schon mal großen Andrang geben. Das Fest rund um das Backes hat sich nicht nur in Westum längst zu einer festen Größe entwickelt. Rund um das Backes wurde in diesem Jahr zum 15. Mal gefeiert. Ganz frisches Backesbrot, zünftige Blasmusik und Familientag am Sonntag und ein gepflegter Dämmerschoppen am Samstagabend: Dies sind Markenzeichen, wenn im Murreland rund um das Backes gefeiert wird. Als Baudenkmal wäre das Gebäude vor vielen Jahren fast den Baggern zum Opfer gefallen. Doch der Backesverein hat dieses Kleinod erhalten und die Tradition des Backesfestes begründet. „Absolut einzigartig“, so das übereinstimmende Urteil über das Brot aus dem Westumer Backes. Obwohl im Murreland fleißig gebacken wurde, war das Brot am frühen Sonntagnachmittag bereits ausverkauft. Immerhin gingen 180 Laibe Brot sprichwörtlich weg wie warme Semmel. Hinzu kamen 25 ganz kurze Brote für die Schnittchenproduktion des Backesvereins. Rustikale Schnittchen sind neben einem opulenten Kuchenbuffet ja auch die Markenzeichen. „Ganz schnell ausverkauft“, kommentierte Heribert Hillger als Chef des Backesvereins das Geschehen und war mit dem Besuch und dem Ablauf des Festes zufrieden. Ob beim Dämmerschoppen am Samstag in gewohnt rustikal gemütlicher Atmosphäre oder beim Familientag am Sonntag, das Backesfest lockte viele Besucher. Und das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Es blieb trocken, aber der Festplatz war auch mit vielen Partyzelten abgesichert worden. Und die wurden beim Gewitterschauer am Samstagabend ja dann auch gebraucht. Am Nachmittag unterhielt das PCB-Blasorchester Brohltal mit zünftiger Blasmusik. Auch die Jagdhornbläsergruppe „Heinis Hunting Friends“ stattete dem Fest einen musikalischen Besuch ab und spielte einige Ständchen. Das Kuchenbuffet erlebte einen großen Ansturm. Der Backesverein Westum zählt zur Zeit rund 120 Mitglieder, die sich um den Erhalt des geschichtsträchtigen Backhauses und auch um die Traditionspflege beim gemeinsamen Backen kümmern. BL
Das Kuchenbuffet erlebte einen großen Ansturm. Regina Wetzlar, Trudi Alfter und Marlies Nachtsheim (von links) kümmerten sich um die Gäste. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
