Aufnahme eines Friseursalons im Jahr 1960. Quelle: Förderverein Heimatgeschichte und Alte Propstei Kruft e.V.

Am 23.02.2021

Allgemeine Berichte

Förderverein Heimatgeschichte und Alte Propstei Kruft e.V.

Friseure sind systemrelevant

Gedicht aus dem Jahr 1998

En de Hair-Style-Salon, den janz moderne,
do kummen de Fraue all jér hin,
aus Kruft und aus der Ferne.
Mir Fraue mir loßen us do jér verschöne,
on èmol richtig verwöhne.

Mir können Kaffee do trinke,
verzelle on lache,
on de Neuigkète din de Runde do mache:
bat dann der letzte Modeschrei,
ob jèste äne gestorbe sei,
ob endlich mol wiede zwei heirate din
oder ob wiede zwei ausenane jin,
ob der düsnacht bvei der jewès‘,
on bé dat neu klä Kindche hèst.

Ob der Bürjeméste de richtige Mann,
on bat et Enkelche schun alles kann,
ber séche besoff hat häm jeschleppt,
on hat dat neuste Koocherezept.
Ob me sech soll en Compute koofe,
on ob me äs soll mét no Nuth Gottes loofe,
bévill Krompiere me soll en de Keller don,
on ob me doch nochemol soll bei de Frauearzt jon,
ob me sech de Hoor mol soll bunt loße färwe,
on ob me von de Tant dat Fellche dät erwe.

Üwe all dat kann me hei schwätze,
me brauch net ze eile,
me brauch net ze hetze.

On wären mir Fraue älter
on könnten niemie su jot jon,
dann sein mir hei richtig,
dat moß éch schun son:
Denn dé ad e béßje sein bei Jahre
Dé wéren met em Auto afjeholt on wiede hèmjefahre.
Met denne jèht mer persönlich of et Klo
On mischt henne on für de Knöpp wiede all zo.
E Pröbche von Wella stoppt mer us noch in die Tösch
„En 14 Daach sehn me us wiede,
bis dohin bleivt me schön frösch!“

Förderverein Heimatgeschichte und Alte Propstei Kruft e.V.

Aufnahme eines Friseursalons im Jahr 1960. Quelle: Förderverein Heimatgeschichte und Alte Propstei Kruft e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht