Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Müll-Aufräumaktion beim Gymnasium im Kannenbäckerland

Frühjahrsputz mit Überraschungen

Bei einer Müll-Aufräumaktion krempelten Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam die Ärmel hoch, um das Schulareal und die angrenzenden Wege von Unrat zu efreien. Fotos: Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Am letzten Schultag vor den Osterferien wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland noch einmal richtig aktiv – jedoch nicht im Klassenzimmer, sondern rund ums Schulgelände. Bei einer Müll-Aufräumaktion krempelten Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam die Ärmel hoch, um das Schulareal und die angrenzenden Wege von Unrat zu befreien.

Die Idee zur Aufräumaktion wurde durch die Aktion „Saubere Landschaft“ der Stadt Höhr-Grenzhausen inspiriert, die am 12. April stattfand. Das GiK wollte diese Aktion zum Anlass nehmen, schon am Vortag aufzuräumen und damit zu einer sauberen Stadt beizutragen.

Mit Handschuhen, Müllzangen und Eimern ausgestattet, durchkämmten die Helferinnen und Helfer das Gelände – und stießen dabei nicht nur auf gewöhnliche Abfälle. Vor allem ein Fund sorgte für Erstaunen: ein verlassenes Kinderdreirad, das in einem Baum auf dem Schulgelände hing.

Trotz der guten Stimmung so kurz vor den Ferien blieb ein ernster Unterton nicht aus. Die Menge an Müll – von Essensverpackungen über zerbrochene Glasflaschen bis hin zu alten Kleidungsstücken – sorgte bei vielen Beteiligten für Kopfschütteln. Besonders die gefundene Menge an Zigarettenkippen, die nicht nur eine Umweltbelastung darstellen, sondern auch gesundheitsschädlich sind, war erschreckend.

Mit vollen Müllsäcken und dem Gefühl etwas Gutes getan zu haben, starteten die Schülerinnen und Schüler schließlich in die wohlverdienten Osterferien – in der Hoffnung, dass das Schulgelände nach den Ferien ebenso sauber bleibt, wie sie es hinterlassen haben.

Mit Handschuhen, Müllzangen und Eimern ausgestattet, durchkämmten die Helferinnen und Helfer das Gelände – und stießen dabei nicht nur auf gewöhnliche Abfälle.

Mit Handschuhen, Müllzangen und Eimern ausgestattet, durchkämmten die Helferinnen und Helfer das Gelände – und stießen dabei nicht nur auf gewöhnliche Abfälle.

Bei einer Müll-Aufräumaktion krempelten Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam die Ärmel hoch, um das Schulareal und die angrenzenden Wege von Unrat zu efreien. Fotos: Gymnasium im Kannenbäckerland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"