Allgemeine Berichte | 19.07.2019

Tourist-Information Vulkanregion Laacher See

Frühstück mit Aussicht – ein Hochgenuss für alle Sinne!

Touristisches Highlight am Beller Gänsehals erfreut sich großer Beliebtheit

v.l.: Andreas und Sandra Daub sowie Michael und Ellen Fulgraff vor der bereits mit einem köstlichen Büffet ausgestatteten Gänsehals-SchutzhütteFotos: privat

Bell. Der Gänsehals ist ein 575 Meter hoher Berg in der Hocheifel. Er liegt bei Bell in der Verbandsgemeinde Mendig (Landkreis Mayen-Koblenz). Etwa zwei Kilometer nordwestlich von Bell, unweit des Gänsehalsturmes bieten die Eheleute Michael und Ellen Fulgraff sowie Andreas und Sandra Daub von Mai bis September an neun Sonntagen jeweils um 10 Uhr für ca. 50 Personen ein so genanntes „Frühstück mit Aussicht“ an, das seinesgleichen im Kreis Mayen-Koblenz noch suchen dürfte.

Vor einem Jahr fand das erste Frühstück mit Aussicht statt

Inzwischen ist es ein Jahr her, dass die sympathischen Ehepaare spontan beschlossen, möglichst vielen Naturfreunden die wohl einmalige Aussicht von der Schutzhütte unterhalb des Gänsehalsturmes auf das Backofenbauerdorf Bell und bei klarer Sicht bis weit über die Pellenz hinaus im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen. Der Ordnung halber und auch, um ihren Gästen auch einen Versicherungsschutz gewähren zu können, gründeten sie im Januar des vergangenen Jahres eine GbR.

Anstatt am Freitagabend nach einer Vollzeit-Arbeitswoche in ein gemütliches Wochenende zu starten, machen Michael Fulgraff und Andras Daub sich am Samstagabend auf den Weg zur Gänsehalshütte, um den Platz rund um die Hütte aufzuräumen und die Hütte zu säubern, denn schließlich liegt ihnen die umweltschonende Pflege des zauberhaft gelegenen Kleinodes ganz besonders am Herzen.

Derweil treffen Ellen Fulgraff und Sandra Daub die ersten Vorbereitungen für das sonntägliche Prozedere, wie zum Beispiel die Zubereitung von Platten mit Tomaten und Mozzarella oder die Portionierung von Butter und Aufstrichen.

Wenn dann am Sonntagmorgen um fünf Uhr der Wecker klingelt, funktionieren die vier bestens aufeinander eingespielten „Frühstücksmacher“ wie ein Uhrwerk. Schließlich legt man bei dem liebevoll angerichteten Frühstücksbüfett großen Wert auf Selbstgemachtes und auf frische Produkte aus der Region. So werden alle Lebensmittel nicht etwa in Plastik oder Alufolie verpackt angeboten, sondern sind auf diversen Platten appetitlich angerichtet. Ob es sich um verschiedene Brotsorten, Rührei mit oder ohne Speck, Wurst, Käse, Obst, süße Cremes, Küchlein oder hausgemachte Marmelade handelt, das in der Gänsehalshütte aufgebaute und mit allen Schikanen bestückte Büffet lässt einfach keine Wünsche offen. Hier kommen sogar Vegetarier voll auf ihre Kosten. Übrigens gibt es außer einem frisch gebrühten Kaffee auch diverse Teesorten, Wasser und Säfte.

Nach dem Frühstück geht's auf die angrenzenden Traumpfade

Nachdem alle Gäste ausgiebig gefrühstückt haben und die ersten sich schon wieder auf die angrenzenden Traumpfade „Vier-Berge-Tour“ oder „Waldseepfad Rieden“ begeben haben, gönnen die Eheleute Fulgraff und Daub sich auch ein ausgiebiges Frühstück und lassen den Vormittag noch einmal Revue passieren. Dass sie den Platz wieder in einwandfreiem Zustand hinterlassen, ist für die vier heimatverbundenen Beller eine Selbstverständlichkeit, schließlich hat das äußerst attraktive Angebot sich innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren touristischen Highlight entwickelt. Deshalb verwundert es auch nicht, dass alle Termine für dieses Jahr bereits seit langem ausgebucht sind. Allerdings können die Termine für das nächste Jahr ab Oktober im Internet unter www.gänsehalsfrühstück.de eingesehen und telefonisch gebucht werden.

Die zum Teil von weither angereisten Gäste genießen das Frühstück mit allen Sinnen

Die zum Teil von weither angereisten Gäste genießen das Frühstück mit allen Sinnen

v.l.: Andreas und Sandra Daub sowie Michael und Ellen Fulgraff vor der bereits mit einem köstlichen Büffet ausgestatteten Gänsehals-SchutzhütteFotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#